Wieso tut sich Deutschland so schwer mit der Austragung der EM und es kommt oft zu solch peinlichen Zuständen?
Fans werden verprügelt, der öffentliche Nahverkehr scheitert, Fans wird das Feiern nicht gegönnt. Solche Skandale habe ich noch nie in einem anderen Austragungort mitbekommen. War man unvorbereitet? Wie kann man das in Zukunft besser machen?
9 Antworten
Ich denke, das liegt eher daran, dass die deutschen Medien über eine deutsche EM anders berichten. In der Schweiz sehe ich kaum negative Schlagzeilen. Ich suche aber auch nicht danach. Über die WM in Katar wurde viel negativer berichtet.
Zu meckern gibt es immer etwas und sicherlich kann man auch Dinge finden, die verbesserungsbedürftig sind.
Aber grundsätzlich läuft die EM gut und es gibt viel Lob und sehr viel tolle Zusammenkünfte.
Emotionaler Brief: Rumänien erlebte "eine großartige Geschichte"
Die EM sei für alle eines der wichtigsten Fußballerlebnisse gewesen, schrieb die Mannschaft nach der 0:3-Niederlage. "Wir sind sehr froh, dass die Bühne, auf der sie stattfand, Deutschland war." Weiter hieß es: "Vielen Dank, dass Sie uns das Gefühl gegeben haben, zu Hause zu sein!"
Auch der rumänische Nationaltrainer Edward Iordanescu zeigte sich bei der Pressekonferenz trotz des Ausscheidens dankbar für die Reise bis in die K.-o.-Runde: "Es ist eine großartige Geschichte zu Ende gegangen, die wir vor zwei Jahren begonnen haben."
Iordanescu richtete auch den Dank an die heimischen Fans: "Wir haben alles gegeben, vielen Dank an die Fans und alle Menschen zu Hause und die Rumänen in der ganzen Welt."
Und für Unwetter Sturm und Hagel kann keiner etwas. Auch nicht die Bahn.
Die Probleme der Bahn haben mit Politik zu tun, nicht mit der EM.
Bei der WM 1998 in Frankreich wurde ein Polizist fast zu tode geprügelt. Es passiert also auch anderswo.
Das sind tatsächlich Einzelfälle.
Alles in Allem läuft die EM sehr gut. Es gibt viel Lob auch aus dem Ausland.
Ob dieser Einsatz der Ordner gerechtfertigt war oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe das Video nicht gesehen.
Derartige Vorfälle gibt es an einem Bundesliga-Wochenende regelmäßig. Nur dafür interessiert sich die breite Öffentlichkeit dann nicht. Jetzt schon. Doppelmoral.
emesvau
Das mit der Bahn ist natürlich ärgerlich aber auch bei vorausgegangenen EMs/WMs gab es immer wieder unschöne Zwischenfälle.
Nur der letzte Punkt, sorry ich freu mich auch wenn Deutschland weiterkommt aber deswegen Zünde ich in Wohnorten keine Böller oder fahre hupend um 1:00 morgens durch die Gegend. Wir wohnen schon am Rand und trotzdem saßen wir um 1:00 senkrecht im Bett. Das muss echt nicht sein.
Vor allem muss man nicht feiern, indem man das Symbol der Grauen Wölfe zeigt. Nazi bleibtvNazi, egal ob deutsch, österreichisch oder türkisch.
Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in Ligen anderer Länder.