Wie wird der nächste Papst heißen?
Was denkt ihr, wie der Nachfolger von Papst Franziskus sich nennen wird oder wie er zumindest heißen könnte? Franziskus II., Johannes XXIV., Pius XIII. oder etwas ganz neues?
4 Antworten
Wenn es Franziskus II wird, kann man es als Fortsetzung zu Papst Franziskus vermuten. Benedikt der 17 entsprechend, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich, ebenso nicht Pius XIII, das wäre schon eine sehr anti-modernistische Ansage, ähnlich Leo, Gregor, Innozenz. Petrus II macht man nicht, das wirkt zweifelhaft, wie so ein radikalisierter Neuanfang unter Verwerfung allen Vorangegangenen. In der palmarianischen Kirche gibt es so etwas, die ist aber schon sehr eigen und ziemlich fragwürdig.
Denkbar, neben ganz neuen Namen wie Josef, Bartholomäus, Marius:
Franziskus II
Johannes Paul III
Paul VII
Johannes XXIV
Wahrscheinlich wird es ein neuer Name
Weil momentan viele Ideen im Umlauf sind und viele nicht fortsetzen, sondern neu schaffen wollen. Manche wollen neue Linien öffnen. Aber vielleicht gönnt sich auch die Kirche Momente der Ruhe, der Besinnung auf Gott, auf Christus.
Das wird der nächste Papst ganz allein entscheiden. Von dieser Namenswahl können wir aber ein Stück weit, seine Ansichten und sein Programm ablesen.
Ich bin nicht katholisch, aber ich würde den Katholiken einen Franziskus II wünschen, der die Menschen über die Kardinäle stellt!
Ich hoffe, dass es ein konservativer Papst wird. Noch mehr Reformen, die auch noch stärker ausfallen könnten, hält die katholische Kirche meiner Meinung nach nicht mehr aus. Da aber mehr progressivere Kardinäle teilnehmen, denke ich das wir zum einen ein deutlich längeres Konklave als die Male davor sehen könnten und, dass vielleicht am Ende sogar eine Stichwahl oder absolute Mehrheit entscheidet. Daher vermute ich einen Kompromisskandidaten der mitte-progressiven Seite. Ich tippe auf Paul VII, Stephan XI, Victor IV, Bonifatius X, Clemens XVI oder Leo XIV.
am Ende sogar eine [...] absolute Mehrheit
Seit Benedikt XI. nicht mehr möglich. Es müssen immer 2/3 der Stimmen sein, auch in einer Stichwahl.
Das ist falsch. Nach dem 33. erfolglosem Wahlgang, können die Kardinäle entscheiden, ob sie von nun an eine Stichwahl machen mit 2/3 der Stimmen oder eine einfache absolute Mehrheit.
Das ist falsch.
Nein, dies ist die aktuelle Regelung. DE ALIQUIBUS MUTATIONIBUS IN NORMIS DE ELECTIONE ROMANI PONTIFICIS, Datum Romae, apud Sanctum Petrum, die XI mensis Iunii, anno MMVII, Pontificatus nostri tertio.
BENEDICTUS PP. XVI
Nach dem 33. erfolglosem Wahlgang, können die Kardinäle entscheiden, ob sie von nun an eine Stichwahl machen mit 2/3 der Stimmen oder eine einfache absolute Mehrheit.
Das galt vorher.
"konservativer Papst"
eine Re-Formation zur Wahrheit im Sinne von Katharina Emmerich und La Salette?
Ich selber, sollte ich gewählt werden, werde mich übrigens Sixtus VI. nennen.
Seit Sixtus V. (+1590) hat sich niemand mehr getraut, sich Sixtus zu nennen.
Spannend, weisst du wieso dieser Name nicht mehr gewählt wurde?
Weiß wohl niemand, es äußert sich ja kein Papst zu all den Namen, die er NICHT gewählt hat, aber ich kann mir vorstellen, dass reinspielte, dass "Sixtus Sextus" dann doch etwas lächerlich klang.
Ja, denke ich auch, ist dafür aber einfach zu merken. 😂
Wieso genau hältst du einen neuen Namen für wahrscheinlich?