Der nächste deutsche Papst.

Reinhard Marx. 75%
Anderer deutscher Kardinal. 25%
Rainer Maria Woelki. 0%
Friedrich Wetter. 0%

4 Stimmen

5 Antworten

Kein Deutscher Kardinal,

ohne es offen aussprechen zu wollen wird man mehr oder minder unbewusst darauf achten, dass es bei den Herkunftsländern reihum geht.

Das hängt damit zusammen, wie sich die Kirche repräsentieren will.


vanOoijen  10.03.2025, 11:03

Eben. Und in Afrika wächst die katholische Kirche noch und ist sehr vital ohne so aufmüpfig zu sein wie die deutschen Katholiken.

Friedrich Wetter ist 97. Den wird niemand mehr wählen.

Ob die anderen Ambitionen haben, sei dahin gestellt, der aktuelle Papst hat mit seinen Kardinalsernennungen dafür gesorgt, dass wohl mehr diversifiziert wird. Also eher ein Afrikaner oder Asiate.


Eifel2024 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 12:29

Das habe ich nicht gewußt, dann wäre er ja eh vom Konklave ausgeschlossen.

Chris428  10.03.2025, 13:08
@Eifel2024

Teil des Konklaves zu sein ist keine Voraussetzung Papst zu werden.

Ich finde nach Südamerika wird es Zeit für den ersten Papst aus Afrika.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Die nächsten 500 Jahre wird es kein Deutscher mehr, es sollte ein Afrikaner sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten

vanOoijen  10.03.2025, 10:55

Genau mein Gedanke.

Es wird definitiv KEINEN Deutschen Papst geben! Papst wird man über persönliche Beziehungen im Vatikan, oder über eine herausragende Position mit Macht und über eine tadellose Außenwirkung über deutsche Grenzen hinaus.

Das sehe ich aktuell bei keinem Deutschen Kandidaten, tut mir leid.

Meine Vermutung: Es wird ein Würdenträger entweder aus dem nahem Osten, wie zum Beispiel der Patriarch aus Jerusalem oder ein Papst aus Afrika.

Dies sind die aktuellen Brennpunkte und es wäre Hilfreich wenn ein Mann an die Spitze der Kirche gewählt würde der diese Brennpunkte kennt und versteht.

Aber das ist nur meine Meinung.