Wie sieht für euch eine perfekte Demokratie aus?

4 Antworten

Achtung: Ich spreche hier über Idealismus, nicht über realistisch umsetzbare Ideen!

Die idealistische ist aus meiner Sicht irgendwas zwischen demokratischem Sozialismus und Anarchokommunismus.

Die Parlamentarische Demokratie ist ein Verhandlungsorgan zwischen Arbeiterklasse und der besitzenden Klasse. Wie gut die Verhandlung zwischen Kapitalisten und Arbeitern funktioniert, sehen wir regelmäßig in Korruptionsskandalen, der Verschiebung oder Verwässerung von Vorhaben zum Vorteil der Reichen, wirtschaftsliberale Entscheidungen, die vor allem Unternehmern zugute kommen und die Schaffung des Niedriglohnsektors usw.

Verhandlung zwischen Kapitalisten und Arbeitern funktioniert auf Dauer nicht und wird dem Anspruch der absoluten Demokratie aus meiner Sicht nicht gerecht.

Aus diesem Grund wäre eine Möglichkeit der demokratische Sozialismus, in dem weiterhin ein staatlicher Gewaltmonopol existiert, der aber von der arbeitenden Klasse kontrolliert, verwaltet und besetzt wird und Entscheidungen zugunsten des Gemeinwohls trifft (zbs. Vergesellschaftungen von beispielsweise dem Bildungs- und Gesundheitssektors).

Hier könnte man aber genauso argumentieren, dass bereits die bloße Existenz eines Gewaltmonopols dem Ideal der freien Demokratie widerspricht. Und da kommt der „anarchistische Kommunismus“ ins Spiel. Mein Verständnis davon ist, dass sich die Gesellschaft schrittweise über Jahrzehnte hinweg vom kapitalistischen Gedanken entfernt und beginnt, klassenlos zu denken, sodass die Schaffung eines Staates in dem Sinne nicht mehr nötig ist. Dass die Selbstverwaltung und gesellschaftliche Solidarität die Menschen von sich aus zur Erkenntnis bringt, dass es für das Funktionieren einer Welt keine strenge Hierarchie benötigt, die für andere entscheidet oder Entscheidungen durchsetzt. Und das ist hier natürlich streng genommen reine Träumerei. Wenn wir jedoch naiv davon ausgehen, dass der Mensch zur selbstlosen Solidarität und Eigeninitiative fähig ist, dann ist diese Idee wahrscheinlich die idealste und demokratischste, da sich die Gesellschaft gemeinsam verwaltet und im Sinne aller arbeitet. Denn dann braucht es kein Parlament mehr, keine Verhandlungen über Eigentum und keine Kämpfe um bessere Bedingungen.

Rein realistisch betrachtet ist das wie gesagt nicht umsetzbar und reine Träumerei. Trotzdem ist das gewissermaßen meine Idee einer perfekten, demokratischen Gesellschaft.

Gegenwärtig würde ich mir einfach mehr Transparenz, mehr Volksabstimmungen, eine liberalere Prozenthürde und härtere Strafen für Korruption und Betrug wünschen. Es bräuchte eine stärkere Mitbestimmung der Wählenden bei wichtigen politischen Entscheidungen und eine härte Kante gegen die Interessen der Großindustrie.

Wenn ich eine Demokratie erschaffen würde, dann würde es ein Parlament geben. Das hat beispielsweise 100 sitze. Die Bürger wählen eine Partei oder einzelnen Kandidaten, Partei haben Liste nach den die Abgeordneten reinkommen. Es wird nicht nach Bundesländern oder Wahlkreisen unterschieden, alles kommt in einen Pott. Um zur Wahl zugelassen zu werden muss man entweder bei der letzen Wahl einen Sitz gewonnen haben, oder so und soviele Unterschriften sammeln. Eine 5% Hürde gibt es nicht.

Wenn man also das Parlament hat, wird vom Parlament ein Vorsitzender gewählt, überwiegend für verwaltungstechnisches und repräsentatives. Zusätzlich kann jede Partei mit über 5% einen Minister stellen, bei 10% zwei, und bei 20%, 4, usw.. Die partei mit den meisten Stimmen kann sich Aussuchen welche Position sie ihren ersten Minister packt, dann die zweitgrößte den nächsten etc. Wenn es zu wenige Minister sind(in Deutschland haben wir ja 16, ob soviele nötig sind ist fragwürdig), dann bekommen die größten Partein ohne Minister noch einen.

Das Parlament würde alle 2 oder 3 Wochen Tagen.

Dss Kabinett und der Vorsitzende können in dringenden Fällen bis zur Sitzung des Parlaments Beschlüsse erlassen die bis zur nächsten gültig sind(da wird dann drüber abgestimmt ob das beibehalten werden soll). Dafür brauchen sie aber im Kabinett eine 80% Mehrheit, ansonsten reicht eine einfache Mehrheit im Parlament.

Wenn du mit Ausnahmezustand sowas wie Atomkrieg meinst, da funktioniert eine Demokratie schlicht nicht mehr.

In einer perfekten Demokratie akzeptiert man die AfD und die Tatsache, daß Anträge der CDU mit den Stimmen von FDP und AfD angenommen wurden.

So wie sie jetzt ist, eine freie Demokratie.

Nur halt mit mehr Sicherheit und mehr Denken an das eigene Land.


Krader303702  29.01.2025, 21:43

Gibt man dann aber nicht Freiheit für Sicherheit auf?

Flughafenchef  29.01.2025, 21:49
@Krader303702

Wenn man die Grenzen besser schützt, um das Land vor kriminellen Einwanderern zu schützen, kann man sich als Einwohner im Land immer noch frei fühlen.