Wie hoch schätzt Ihr den IQ von KIs im Vergleich zu Menschen?

10 Antworten

Beides, KI und Mensch zuvergleichen ist mir unverständlich.

Was ist KI - ein von Menschen geschaffenes Werkzeug, das schnell Daten verarbeiten, analysieren kann, aber Entscheidungen nur dessen, was ihm der Mensch vorgegeben hat und wer Menschen kennt oder meint zukennen, weiß genau was dabei heraus kommen kann.

KI basiert auf "Erfahrung der Menschen", aber was ist Erfahrung - ein Rückspiegel der leicht beschlägt.

Vielleicht will sich der Mensch mit KI nur den Traum vom "ewigem Leben" erfüllen ?

Man müsste einen völlig neue Art von Test aufstellen, da Ki ja auch auf Internet Suche basiert

Ein Mensch wird früher oder später niemals eine Ki entgegenkommen, außer mit Werten die Ki‘s (noch) nicht verstehen bzw. leben können

da sie kein aktives Bewusstsein haben

Der Begriff der Intelligenz ist selbst für den Mensche nicht in einem wissenschafltichen Konsens definiert, wie soll er denn für eine KI definiert werden?

Dazu kommt, dass LLMs mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten und eher als ein mit Sprach- bzw. Grammatikkompetenz ausgestattes Google-Suchergebnis gesehen werden können.

Auch zeigen LLMs auf, dass der Turing-Test kein geeignetes Testverfahren darstellt, da dieser mit genau den vorliegenden Wahrscheinlichkeitsmodellen bestanden werden könnte.

Was aber das wesentliche ist: Intelligenz hilft einem Lebewesen dabei, ein Problem zu lösen, das seine Bedürfnisse betrifft. Die KI hat selbst keine Probleme und auch keine Bedürfnisse, weshalb sie keinen eigenen Antrieb hat. Sie würde also kein Problem erkennen können, es sei denn, man gibt etwas als Problem vor. Und eine KI als intelligent zu bezeichnen, obwohl sie selbst keinen Antrieb und keine Problemdeutung besitzt, ist doch sehr gewagt...

Meines Erachtens ist KI strunzdumm, hat aber ein phänomenales Gedächtnis.

Dazu kannst du dir hier

https://www.youtube.com/watch?v=PgxAspzmHYY

etwas anschauen. Ich finde die Entwicklung, die insbesondere ChatGPT seit diesem Video

(618) ChatGPT und die Mathematik - YouTube

durchlaufen hat durchaus interessant und muss meine bisher hier oft wiederholte Aussage, dass die derzeitigen sprachbasierten Modelle nicht zu "innerer Logik" fähig sind, also nicht in der Lage sind ihre eigenen Aussagen auf Sinnhaftigkeit und logischen Zusammenhang zu prüfen ein wenig relativieren. Allerdings zeigt sich am Ende dann doch dass zu dem was wissenschaftlich als "Intelligenz" bezeichnet wird noch einiges fehlt. Insbesondere kann man nie sicher sein ob die Antworten die ein solches System bei einem Intelligenztest gibt tatsächlich deshalb gegeben werden weil der Test selbst Teil der Datenbank ist.