Was wäre, wenn...?

6 Antworten

Ich denke nicht, dass so eine Welt noch besonders lebenswert wäre, denn das was die Menschheit ausmacht, ist in erster Linie ihr gesammelter Schatz an Kultur, Kunst und Traditionen. Sonst bleibt halt nur noch das Individuum – was auch wichtig ist, aber nicht in diesem Ausmaß für Außenstehende erfassbar ist.

Hey,

Das ist eine sehr tiefgründige und spannend Frage, die viele Aspekte betrifft und daher auch gar nicht so einfach zu beantworten ist. Wenn jedes Land seine eigene Sprache und Kultur verlieren würde, könnte die Menschheit möglicherweise eine gemeinsame globale Identität entwickeln, die weniger auf nationalen oder kulturellen Unterschieden basiert und stärker auf universellen Werten wie Menschenrechten, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit.

Ein solcher Übergang könnte auch zu einer stärker individualisierten Identität führen, die sich weniger über ethnische oder nationale Zugehörigkeit, sondern mehr über persönliche Werte, Interessen und weltweite Verbindungen definiert.

Oder wir hauen uns alle zu Kleinholz. Die Option gibt es auch.

LG

Die Geschichte der Menschheit ist ein Zusammenwachsen immer größerer Gruppen.

Aus nomadischen Familiengruppen wurden Clans. Aus Clans wurden Stämme. Aus Stämmen wurden Zivilisationen.

Dabei gehen Kulturen und Sprachen nicht völlig verloren. Hat nicht weiterhin jede Familie, jeder Freundeskreis seine eigene Kultur und seine eigene Sprache?

In der Zukunft gibt es hoffentlich weitere Integration. Staaten die zu Staatenbunden verschmelzen, bis hin zu einer globalen Zivilisation die in Friede und Eintracht miteinander lebt.

Dabei werden Sprachen untergehen oder neu entstehen und manche Kulturen werden in anderen aufgehen: Doch es wird immer Untergruppen und Untersprachen geben.

Eine globale Zivilisation, damit sie funktioniert, muss (zumindest nach innen) friedlich, freiheitlich, säkular und demokratisch sein.

Dies sind wesentliche Bestandteile eines globalen Zivilisation. Ohne das ist es unmöglich so eine Zivilisation auf Dauer zusammenzuhalten.

Dies ist vermutlich das einzige das man sicher über die Kultur so einer Zivilisation sagen lässt.

Ich glaube außerdem, dass viele Aspekte der westlichen Kultur und der westlichen Werte dieser Zivilisation zu eigen wären. Einfach weil ich nicht glaube, dass dies westliche Werte und westliche Kultur ist: Es sind menschliche Werte und menschliche Kultur, der Westen hat diese nur zufällig als erstes Entdeckt.

So eine Zivilisation müsste die besten Eigenschaften der westlichen Zivilisation tragen: Aufgeschlossenheit gegenüber Anderen, neugierig, säkular, ein Stück weit hedonistisch, offen für Wissenschaft und Technologie. Schätzung von Bildung, Rechtsstaatlichkeit, Pluralismus.

Dies sind die Werte die eine solche globale Zivilisation braucht, weil sie ansonsten nicht funktionieren kann.


Anastasia65  08.04.2025, 15:18

Deine Werte verurteilen Kinder in den Minen zum Tode.

Wahrscheinlich irgendso ein komischer Mischmasch... Vermutlich aber eine absolut graue und langweilige Dystopie

Eine Kultur der Rettung und Bewahrung von Erhaltenswertem?

Als vermutlich größte Zukunftsaufgabe wird das auch die "Kultur" beeinflussen.