Hey,
Schwieriges, aber wichtiges Thema.
Viele sehen bei 14 eine zu niedrige Grenze, weil junge Menschen in dem Alter emotional oft noch nicht in der Lage sind, Situationen richtig einzuschätzen oder sich gegen ältere Personen abzugrenzen.
Politisch wird aktuell so viel ich weiß kaum über eine Erhöhung diskutiert, obwohl andere Länder wie die Niederlande oder Norwegen strengere Regelungen haben. Wer sich dafür einsetzen möchte, kann sich an Parteien wenden, die sich für Kinderrechte und Schutz vor sexualisierter Gewalt stark machen, zum Beispiel über Jugendorganisationen oder Petitionen. Auch persönliches Engagement, etwa durch Aufklärung oder Mitarbeit in entsprechenden Initiativen, kann einen Unterschied machen.
Ich glaube, eine der größeren Debatten wird sein, auf welches Alter man das Schutzalter überhaupt anheben sollte. Denn ja, auch mit 16 ist man noch jung, aber eben nicht mehr ganz so „Kind“ wie mit 14. Ich finde es kritisch, dass man ab 14 theoretisch machen kann, was man will, auch mit Leuten, die deutlich älter sind. In letzter Zeit hab ich super viele Beziehungen mitbekommen, wo eine Person wesentlich älter war. Und sorry, aber 14 und 32 ist zwar erlaubt, hinterlässt aber einen richtig bitteren Beigeschmack. 16 und 32 ist für mich auch noch absolut fragwürdig. Auf der anderen Seite finde ich 14 und 20 auch schon schwierig, aber 16 und 20 wiederum okay. Es ist halt einfach echt kompliziert. Ich finde, das zeigt, dass es nicht nur um eine konkrete Zahl geht, sondern auch um Machtverhältnisse und emotionale Reife. Genau deswegen finde ich, dass man da politisch nochmal genauer hinschauen und diskutieren sollte, ob das aktuelle Gesetz junge Menschen wirklich schützt.
Ein Modell mit elterlichem Einverständnis wäre denkbar, aber rechtlich schwer durchsetzbar und könnte neue Probleme mit sich bringen.
LG