Wie sieht es 2025 mit dem Kurden-Türken Konflikt aus?

Sieht besser aus 60%
Sieht schlecht aus 40%
Sieht sehr gut aus, bald eigener Staat 0%

5 Stimmen

2 Antworten

Hey,

Naja, das ist ja weniger eine Meinung als Fakt, man sieht ja was um einen rum passiert und kann nachschlagen:

Im Jahr 2025 hat sich die Situation im Kurden-Türken-Konflikt erheblich verändert. Die PKK (Arbeiterpartei Kurdistans) hat ihre Auflösung angekündigt und ihre bewaffnete Auseinandersetzung mit der Türkei beendet. Dies wurde durch einen Beschluss des 12. Parteikongresses der PKK im Mai 2025 bestätigt. In einer seltenen Videoansprache aus dem Gefängnis rief Abdullah Öcalan, der inhaftierte Führer der PKK, seine Anhänger dazu auf, den bewaffneten Kampf zu beenden und sich dem demokratischen Prozess zuzuwenden. Als ersten Schritt begannen PKK-Kämpfer in Nordirak, ihre Waffen unter zivilgesellschaftlicher Aufsicht zu übergeben. Dieser Prozess wird von türkischen und irakischen Behörden überwacht und soll in den kommenden Monaten abgeschlossen sein .Bundeszentrale für politische Bildung+4Die Zeit+4turkey.fes.de+4Tagesschau+1Al Jazeera+1Turkish Minute+3Welt+3Financial Times+3Associated Press Nachrichten
Trotz dieser Entwicklungen bleibt die Lage in den kurdischen Gebieten komplex. In Nordirak, insbesondere in der Region Kurdistan, gibt es weiterhin Spannungen zwischen der Türkei und der PKK. Die Türkei führt weiterhin Militäroperationen gegen PKK-Stellungen in der Region durch, was zu wiederholten Konflikten führt .Der Pragmaticus
In Syrien, insbesondere in Rojava, bleibt die Situation angespannt. Die kurdische Selbstverwaltung in Nordostsyrien, angeführt von den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF), steht weiterhin unter Druck von der Türkei, die die SDF als Erweiterung der PKK betrachtet. Trotz wiederholter militärischer Operationen der Türkei in der Region, darunter die Offensive von 2024–2025, halten die SDF weiterhin die Kontrolle über große Gebiete im Nordosten Syriens.FR.de+1Deutschlandfunk+1Deutschlandfunk+1FR.de+1Wikipedia

Der Konflikt zwischen der Türkei und der PKK hat also zwar einen Wendepunkt erreicht (so dass man pauschal sagen könnte es sieht besser aus), die politische und militärische Situation in den kurdischen Regionen ist aber weiterhin von Spannungen und Unsicherheiten geprägt.

LG

Sieht besser aus

Es gibt keinen. Gab die pkk Terroristen und die wurden eliminiert


Oeereo 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 12:27

Ahja. Und wieso kann die Türkei seit 40 Jahren nicht in die EU? Genau, wegen den türkischen Terroristen von der Akp. Wegen den „Kemalisten“ Terroristen, die den Terrorstaat unterstützen.