Was sind die wichtigsten 3 Themen für euch bei den Bundestagswahlen?
Welche drei Themen sind für euch persönlich bei den aktuellen Bundestagswahlen am wichtigsten?
Welchen Lösungsweg haltet ihr für euer Problem für richtig?
Welche Parteien bieten für euch die richtige Lösung und warum?
3 Antworten
Aussenpolitische Sicherheit
Innenpolitische Sicherheit
Wirtschaft
- Soziale Ungleichheit und Wirtschaft
Lösungswege:
- Vermögenssteuer
- höhere Erbschaftssteuer
- Erhöhung der Kapitalertragssteuer
- Senkung der Einkommenssteuer für die Mittel- und Unterschicht
- Lockerung der Schuldenbremse
- Anhebung der Reichensteuer
- Schließung von Steuerschlupflöchern und Verhinderung von gezielter Steuerverminderung
- Übergewinnsteuer
2 Klimaschutz
Lösungswege:
- Auszahlung des Klimagelds
- Tempolimit auf den Autobahnen
- Scharfe Einschränkung von Inlandsflügen
- Gestaffelte Verbrauchskosten: Je mehr Energie verbraucht wird, desto höher die Kosten
- Energie-Soli für Superreiche
- Konsequenter Kohleausstieg bis 2030/35
- Weiterer Ausbau von Windkraft und Photovoltaik
3 Migration
- Stärkung von psychologischer und psychiatrischer Betreuung (unter anderem durch Lockerung der Schuldenbremse möglich).
- Stärkung der Behörden bei der Verfolgung von islamischer und anderer Gewalt - ohne dabei die Grenzen radikal zu schließen und Geflüchtete allesamt in Sippenhaft zu nehmen (es kommt auf die Kompetenzen der Behörden an, nicht auf Abschiebungen und dauerhafte Grenzkontrollen, die nach Polizeigewerkschaft sowieso rein personell betrachtet nicht möglich sind).
- Reform des Asylbewerberleistungsgesetzes: Einführung der direkten Arbeitserlaubnis für Migranten und Geflüchtete, um die Integration auf sozialer und ökonomischer Ebene zu stärken.
- Flüchtlingsheime in die öffentliche Hand überführen, damit mit Flüchtlingsarbeit keine absurden Bruttomagen verdient werden.
- Umsiedlung von Geflüchteten und Migranten in die Nähe der deutschen Gesellschaft (Einwanderer können nicht auf Dauer unter ihresgleichen sein, abgeschnitten von der deutschen Bevölkerung).
- Entlastung der Flüchtlingsheime und Behörden durch Bürokratieabbau (das erleichtert auch die Anerkennung von Leistungen).
Weitere wichtige Punkte:
- Enteignung von nicht genutztem Wohnraum
- Alle müssen in die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung einzahlen
- Wählen ab 16
- Verbot von Großspenden an Parteien
- Einheitliches Abitur für ganz Deutschland
- Vergünstigung des Deutschlandtickets auf 49 oder weniger Euro
- Allgemeine Grundsicherung für Gas und Strom
- Ausbau und Speicherung von erneuerbaren Energien
- BAföG für alle - unabhängig vom Geldbeutel
- Kostenfreie Verhütungsmittel und Mittel bei Menstruation
- Entkriminalisierung und Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zu einer bestimmten Zeit
- Erhöhung des Mindestlohns
- Senkung oder Abschaffung der Mehrwertsteuer (vor allem bei pflanzlichen Produkten)
Welche Parteien bieten für euch die richtige Lösung und warum?
Allen voran Die Linke. Die meisten meiner Punkte finden sich im Wahlprogramm wieder. Zwar lehne ich beispielsweise ihre Haltung zur Außenpolitik in Teilen ab, allerdings deckt sie zu großen Teilen meine Positionen ab.
Alternativen wären für mich:
- Mera25
- Tierschutzpartei
Digitalisierung in Behörden. Ob Bürgeramt, Zuwanderungsbehörden, Unternehmensgründung, Bauanträge oder Sicherheitsbehörden. Es muss endlich umgesetzt werden das man alles beim Staat auf digitalen Weg beantragen kann. Die Papierakten und das ständige Einreichen von Ausgedruckten Unterlagen muss endlich ein Ende haben. Hier setzten die Grünen einen großen Schwerpunkt im Wahlprogramm, z.B. mit der Deutschland-App. Das Bund, Länder und Kommunen mit unterschiedlichem System arbeiten, die nicht miteinander kommunizieren können ist untragbar. Zu würden lästige Wartezeiten und Terminsuchen entfallen, die Wirtschaft erheblich profitieren und Verwaltungskosten gespart werde. Auch Sicherheitsbehörden könnten so Gefährder besser erkennen.
Infrastruktur: Marode Brücken, Instandhaltung der Bahn, kaputte Schulen, schlechtes Internet, in Deutschland liegt viel zu viel danieder. Hier muss endlich erheblich investiert werden. Hierfür muss auch die Schuldenbremse reformiert werden, denn der Schaden durch die schlechte Infrastruktur ist deutlich. Wirtschaftsökonomen raten dringen zu mehr Investitionen. Dies wollten die Grünen schon in dieser Legislaturperiode mit einem Deutschlandfonds umsetzten, konnten dies aber in der Koalition nicht umsetzten.
Leben bezahlbar machen. Auch, wenn ist nicht dem Image der Grünen entspricht haben sie viele Ansätze, um das Leben bezahlbar zu machen. Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wird Energie auf Dauer günstiger. Auch durch die Senkung der Stromsteuer und übernehmen Netzentgelte soll Energie Günstiger werden. Sie setzten sich für eine Mitpreisbremse ein. Und mit dem Deutschlandticket ist Mobilität für viele günstiger geworden.