Was denkt ihr passiert in Zukunft mit unserer Erde?
Seid ihr eher optimistisch, dass wir Menschen die Kurve in Sachen Klima und Natur noch kriegen, oder glaubt ihr, dass es schon zu spät ist?
9 Antworten
Ich denke das auf jeden Fall zu spät ist für die Menschheit aber nicht nur wegen dem Klima,sondern auch wegen der Überbevölkerung,Resourcen Ausbeutung,usw
vielleicht hat die Menscheit noch ein paar hundert Jahre
dann wird es hier mit anderen Lebewesen weitergehen,vielleicht ist dann aber alles so kaputt das es Milliarden Jahre geht bis wieder intelligentes Leben entsteht
Ich bin weder optimistisch noch pessimistisch. Der Mensch und die Erde sind anpassungsfähig. Beide werden sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anpassen.
Die Tage der Menschheit sind gezählt, im Zweifel erledigt der Mensch sich selber bevor das Katastrophen übernehmen.
Klimatechnisch ist der Zug abgefahren, man kann ihn nur langsamer fahren lassen. Ich bin froh, dass ich nicht mehr so jung bin und wahrscheinlich bevor es ganz schlimm wird den Hintern zukneife.
Die komplexe Erdgeschichte zeigt dass all jene überleben die es schaffen sich den stetig verändernden Bedingungen anzupassen. Die Erde /das Klima sind ständig im Wandel, den können wir Menschen definitiv nicht aufhalten.
Ändern können wir nur unsere Unart Flora und Fauna gnadenlos zu verschmutzen und auszubeuten
Im Bereich Umweltschutz ist im Vergleich zur Vergangenheit vieles passiert. Hier kann es nur weitere Fortschritte geben wenn alle Länder bereit sind sich zu beteiligen.
Das eigentlich wichtigste Problem - nämlich die Überbevölkerung und die damit verbundene signifikante Ausbeutung der Ressourcen - wird bis dato konsequent unter den Tisch gekehrt. Steigt die Bevölkerungszahl weiter wird man nicht mehr in der Lage sein die vielen Menschen zu ernähren. Das wiederum führt zu globalen Unruhen und Verteilungskämpfen.
Wertvolle Regenwälder werden auch gerodet um Lebensmittel anzubauen und Bodenschätze zu gewinnen - für das Klima sind die komplexen Ökosysteme von entscheidender Bedeutung.
Den Klimawandel jedenfalls werden wir nicht in den Griff kriegen. Der tritt vor dem neu aufkommenden Imperialismus aus Russland, China und den USA zurück. Solange drei Länder alleine die Welt in den Abgrund reißen, kann nichts dabri rumkommen. Wobei man hoffen darf, dass die USA wieder halbwegs normal werden, nachdem Trump und seine Bande abgewählt sind.
Aufklärung. Statt Jahr für Jahr Milliarden Entwicklungshilfen in die gierigen Hände korrupter Regierungen zu verschwenden sollte man sich auf Aufklärungsarbeit und die Förderung der Selbstständigkeit der Frauen in den Ländern kümmern.
Viele Kinder zu bekommen bedeutet in den afrikanischen Ländern nichts anderes als die Unterwürfigkeit und Abhängigkeit der Frauen von alten Traditionen. Das ist mit Klimaschutz definitiv nicht vereinbar.
Es kann nicht sein dass man die Menschen in Europa zu 100 % in die Verantwortung nimmt, von denen Änderungen des Lebenswandel fordert + durchsetzt und sie damit finanziell ruiniert, parallel dazu lässt man es in anderen Regionen einfach laufen.
Für den Klimaschutz sind ausschließlich ALLE verantwortlich.
Eine sehr einseitige Sicht auf das Problem.
Einer der größten Treiber des Klimawandels ist die Überbevölkerung - und die Anzahl der Menschen steigt weiter und weiter.