Warum wird die deutsche Jugend so wenig beachtet?
https://youtu.be/ZV4I2GRUXW0?si=vvSaJBPaLk3dAqxe
Ich bin zufällig auf das Video von Arte gestoßen.
Warum wird die deutsche Jugend so wenig beachtet?
Viele Schulabbrecher verlieren sich in Perspektivlosigkeit und werden sich selbst überlassen, schon Kinder werden oft zu früh aufgegeben. Warum gibt es keine wirkungsvollen Förderprogramme, die gezielt auf diese Probleme eingehen? Sollte es nicht das Ziel sein, in ganz Deutschland einen angemessenen Bildungsstandard für alle zu erreichen? Gerade Kinder aus benachteiligten Haushalten haben oft von Anfang an schlechtere Chancen – das kann nicht der Anspruch eines fairen Bildungssystems sein.
Warum wird das System nicht so gestaltet, dass alle Bürger mindestens ein grundlegendes Bildungsniveau erreichen können? Ist es tatsächlich so, dass Deutschland hier zu wenig Interesse zeigt? Ist es gerecht, dass die Chancen eines Kindes oft allein davon abhängen, in welche Familie es hineingeboren wird?
Würde ein sozialistisches System die Lösung sein?
4 Antworten
Ohne jetzt das Video gesehen zu haben. Deutschland hat die geringste Jugendarbeitslosigkeit der EU.
Perspektivlosigkeit sieht anders aus.
Kannst du ein Beispiel nennen, in Bezug zu der ersten Aussage?
Armut auf Höchststand (2022):
https://youtu.be/7nlELCAeq3o?si=6O42TKeIuRrq3d5k
Europarat kritisiert Armut in DE:
Ja, da werden aber andere Themen als Ursache definiert, nicht jedoch das grundlegende Bildungsniveau der Bürger.
Armut, Bildungswesen etc. hängt zusammen. Kinder die in schlechten Verhältnissen aufwachsen, werden wahrscheinlich auch in unserem System untergehen.
Außerdem würde in einem sozialistischen System jeder Arbeit und Bidlung haben!
Das meint / ist bei jeder Generation so.
Die Jugend macht es genauso wenn sie älter ist mit der Jugend die dann heran wächst
Ich würde sagen, dass Deutschland ein relativ nettes Schulsystem hat, das wenig zum abbrechen verleitet. Ein paar fallen immer unten durch, aber es gibt immer Angebote, Schulabschlüsse nachzuholen.
Sozialismus ändert bestimmt nichts daran und wie hier schon jemand sagte: die Jugendarbeitslosigkeit in z.B. Spanien, Italien oder Griechenland sind ein ganz anderes Kaliber.
Nein. Schule hat für viele mit Mobbingerfahrungen und Erniedrigung zu tun. Leider! Denn Schule sollte Mut machen und jedem und jeder eine Chance geben. Hier muss sich noch viel ändern, bis wir ein gerechtes Schulsystem haben. Ob ein sozialistisches Schulsystem gerechter wäre? Keine Ahnung. Denn Sozialismus ist eines der meist missverstandenen Wörter ever.
Die Gruft zwischen Arm und Reich wird immer größer in DE. Obwohl wir noch einer der stärksten Volkswirtschaften sind ist die Armut im Vergleich dazu relativ groß. Seit den 90ern wird es schlimmer und Tendenz weiter steigend.