Warum verwenden so viele Retro falsch?
Retro heißt, es wird etwas im Stil alter Klassiker hergestellt, im Gaming also z.B. ein 2D Platformer in Pixelgrafik, aber mit moderner Engine.
Was wir meinen ist jedoch meist Vintage (und ja, das heißt beim Gaming ebenfalls so), also Spiele aus einer Zeit von vor zwei Jahrzehnten und mehr.
7 Antworten
Weil "Vintage" nicht der Begriff ist der sich im Gaming Space durchgesetzt hat. Und nein "Vintage Gaming" ist nicht der "richtige" Begriff, der Begriff ist tatsächlich Retro-Gaming und ist anders definiert.
Es gibt für "Retrogaming" auch einen Wikipedia Artikel der das eigentlich relativ klar macht: https://de.wikipedia.org/wiki/Retrogaming
"Vintage Gaming" hingegen hat keinen Wikipedia Artikel, und findet sich auch in keinem Wörterbuch wieder. Weil es eben im Begriff Retro-Gaming mit drin ist. Vintage ist selbst schon ein Wort das nicht mal einen Eintrag im Duden hat, da es ein Fremdwort ist, dass noch nicht lange in der deutschen Sprache genutzt wird. Der Begriff "Retro-Gaming" ist deutlich älter als der "Vintage" begriff im deutschen.
Im Englischsprachigen Raum wird teilweise auch der Begriff "Vintage Retro Gaming" genutzt, aber "Retro" ist wirklich überall mit drin.
Am ende sind Begriffe einfach nur zum Ausdurck eines Umstandes gedacht, und die Definition kann sich ändern, wenn sich eben eine andere Ausdrucksweise durchsetzt. So ist das im Hinblick auf Retro Gaming passiert.
Zu sagen dass "Retro Gaming" eigentlich nicht der richtige Begriff ist, ist im Grunde wie zu sagen dass "Seehund" nicht der "richtge" Name für diese Tierart ist weil es streng genommen keine Hunde sind. Oder sich daran aufzuhängen dass Erdnüsse eigentlich keine Nüsse sind. Da ist faktisch zwar was dran, aber die Begriffe "Seehund", "Erdnuss" wie auch "Retro Gaming" haben sich halt trotzdem durchgesetzt. Da kann man noch so sehr auf irgendeine Definition in einem (englischen) Wörterbuch pochen und Begriffe vorschlagen.
Du wirst niemanden dazu bekommen zu Erdnüssen künftig "Erdhülsenfrucht" zu sagen, nur weil das besser zu irgendwelchen Definitionen passt.
Ganz abgesehen davon kann man auch beim Retro-Gaming durchaus das Argument bringen dass es Retro Aspekte hat. Idr. wird mein alter NES z.B. mit einem Adapter an einen Fernsehr angeschlossen, weil ich keinen alten Röhrenfernsehr mehr besitze - Das ist dann nicht Vintage, sondern eben Retro. Altes auf neuer Hardware.
Weil in diesem Kontext sich retro auf die Erfahrung bezieht, also die Spielerfahrung aus dieser Zeit nachahmt.
Retrogaming beinhaltet, dass man Geräte oder Software die auf einem veralteten Stand der Technik sind lauffähig macht, um die Spielerfahrung von damals nachzuvollziehen. Häufig ist es erforderlich, Spiele mit aktueller Technik nachträglich kompatibel zu machen, Geräte zu reparieren und so weiter.
vitage wurde erst später in Deutsch verwendet ... vorher war alles retro. Vintage wurde gar nicht als Deutsches Wort verwendet.
übrigens vintage steht jetzt noch nicht im Duden. Wird es aber wahrscheinlich bald.
Gamer jedoch leben eh in eine Englischsprachigen Welt, bei denen sind Englische Ausdrücke natürlich schon gängig auch wenn sie Deutsch reden.
Weil das den Nostalgiefaktor hebt. Spiele aus den 80ern - gerade zu NES-Zeiten und den 90ern haben Spaß gemacht und machen es immer noch. Viele Gamer und Entwickler wollen daran anknüpfen und diesen Charme wiederbeleben - aber in Modern.
Ich muss benebelt gewesen sein. :/ Ja. richtig. Ändere ich gleich ab. Danke für den Hinweis.
Ah schön das wir das Thema nochmal aufgreifen :)
Da sliegt an der eindeutschung Englischer Begriffe.
Auch das jedem geläufige "Handy" existiert quasi im Englischen nicht.
Dort spricht man von einem Cellphone, einem Mobile Phone oder vielleicht noch von nem Smartphone aber niemals von einem "Handy".
Desweiteren ist vieles was wir als Retrogaming bezeichnen ja oft das Orginale Spiel eines z.b NES Moduls das aber digital für eine neue Konsole oder einen PC zum Download angeboten wird.
Vintage wäre es ja wenn ich eine Orginal Konsole/PC an einem damals gebräuchlichen Röhrenmonitor/TV verwende, was eher noch selten der Fall sein dürfte.
Ich schätze du meinst Charme? Oder ist das eingedeutscht wie Creme = Krem und ich hab was verpasst?