Wo beginnt für euch Retro-Gaming?

90er, frühe 3D-Grafik (PlayStation, Nintendo 64, Sega Saturn...) 40%
Vor den 90ern (Atari, SNES, Commodore...) 33%
Jahrtausendwende (PS2, GameCube, XBox...) 20%
Vor ca. 2 Jahrzehnten (PS3, XBox 360, Wii...) 7%
16-Bit-Konsolen (SNES, Sega Mega Drive...) 0%
Vor ca. einem Jahrzehnt (PS4, XBox One, WiiU...) 0%
Alles vor der aktuellen Konsolengeneration (PS4, Switch...) 0%
etwas anderes 0%

15 Stimmen

3 Antworten

Jahrtausendwende (PS2, GameCube, XBox...)

Eigentlich ergibt die 20 Jahre Fausregel für mich schon sinn, allerdings würde ich aus dem bauch heraus die PS3 noch nicht als "Retro" einordnen.

Am Ende ist das kein fest definierter begriff... Ich würde es daran fest machen wie viel aufwand es ist diese Spiele auf alter Hardware zu spielen.

Also, als Beispiel, wenn ich einen Gamecube nutzen will, dann brauche ich mindestens schonmal einen Adapter um ihn überhaupt anschließen zu können. Die Technik ist einfach nicht mehr zeitgemäß, und setzt voraus dass man Workarounds findet wie man sie heute noch benutzen kann.

So ein GBA würde ich auch als Retro bezeichnen, mit seinen AA Batterien und dem Display ohne hintergrund beleuchtung. Das ist einfach nicht mehr Zeitgemäß - Wenn ich auf einem GBA Spiele, dann mache ich das genau weil ich auch die Limitationen der Hardware möchte, das ist dann Teil des Pakets. Wie schon gesagt, einen Gamecube oder auch einen N64 bekommt man heute nicht mehr ohne weiteres angeschlossen. Das ist Retro.

Eine PS3 hingegen... Die hat einfach einen HDMI Anschluss. Bekommt man ohne Drama an jeden Monitor und TV angeschlossen. Es ist nicht die neuste Konsole, aber technisch immer noch wunderbar kompatibel. Das ist in meinen Augen nicht Retro. Oder so ein Nintendo DSi, sicher, das ist auch nicht aktuell, aber Bildschirm mit hintergrund beleuchtung, Li-Io-Akku, SD Card Slot, WiFi Connection, das fühlt sich auch nicht Retro an, einfach nur nicht mehr brand aktuell, aber immer noch technisch kompatibel.

Für mich ist das Retro, was technisch gesehen wirklich abgehängt ist. Das wird der PS3 und dem DSi die ich jetzt als Beispiel genannt habe sicherlich auch noch passieren - aber an dem Punkt sind wir noch nicht.

Vor den 90ern (Atari, SNES, Commodore...)

C 64 war damals das beste habe mich zu Tode immer gespielt

90er, frühe 3D-Grafik (PlayStation, Nintendo 64, Sega Saturn...)

Hallo,

ich würde die Grenze in den 90ern ziehen.

LG