Warum stellt sich Merz hinter die AFD Windräder abzureißen?
Dem Merz und teilen der CDU sind Windräder ein Dorn im Auge.
3 Antworten
Die CDU ist und war schon immer eine Lobby-Partei der Wirtschaft. In diesem Fall hat vor allem die Atomlobby ihre Hand im Spiel.
Es gibt seit Jahrzehnten eine enge Verbindung zwischen der Atomwirtschaft (wie Energiekonzernen RWE, E.ON, EnBW und Vattenfall) und politischen Entscheidungsträgern der CDU. Diese äußert sich u.a. durch:
- Wechsel von Politikern in die Wirtschaft: Ehemalige CDU-Politiker oder Beamte sind in Führungspositionen von Energiekonzernen gewechselt (sogenannte „Drehtür-Effekte“).
- Beratertätigkeiten: Politiker der CDU haben wiederholt als Berater oder Aufsichtsräte für Unternehmen der Energiewirtschaft gearbeitet.
- Parteispenden: Die Atom- und Energiewirtschaft hat die CDU (wie auch andere Parteien) immer wieder mit Spenden unterstützt.
Selbst die Betreiber ehemaliger AKW erklären, dass man abgeschaltete AKW nicht einfach so wieder anschalten kann.
Das stimmt wohl. Das ist vermutlich nur ein Vorsichtsargument, um zusätzliche Bedarfb an staatliche Subventionen, an die sich die Atomwirtschaft gewöhnt hat, schon mal anzumelden.
Uns allen sind Windräder ein Dorn im Auge. Hier und da eines...ok. Aber ihr Bau hat maximal über Hand genommen. Bei Leipzig an der A9 kannst du keinen Sonnenuntergang mehr bewundern. Da versperren dir weit über 100 Windräder einfach die Sicht darauf. Windräder gehören Offshore. Dort produzieren sie auch fast das Doppelte an Strom. Windräder gehören nicht massenweise Onshore.
Hoffentlich bläst es den Merz nicht weg, wenn er da rumsteht, hinter den Windrädern.
Das muss oder se nichts Schlechtes sein.
Wer soll das sein? Selbst die Betreiber ehemaliger AKW erklären, dass man abgeschaltete AKW nicht einfach so wieder anschalten kann.