Warum ist das so, dass manche erst mit 60 sehr viel Geld und Vermögen haben und man es aber mit 30 eher gebrauchen könnte und mit 60 nicht dringend benötigt?
7 Antworten
Du bist lustig. "Mit 60 nicht mehr dringend benötigt".
Nach dem Berufsleben gibt es viel zu erkunden, wozu man in den Jahren vorher keine Zeit hatte. Oder sollen wir Ü60 uns im Haus verkriechen?
Ich kaufe mir nächste Woche ein schickes Auto. Dafür brauche ich Geld. Gönn es mir bitte.
Sehe ich auch so.
Wie kommt man darauf dass man im Rentenalter kein Geld mehr benötigt.
mit 30 wohl eher weniger. Da hatte man wahrscheinlich noch eher einen laufenen Kredit zu bezahlen und Kinder die finanziert werden müssen. dazu verdient man meistens in jungen Jahren weniger als später
Nein, ich habe klein angefangen mit einem DKW Junior und habe mich mit jedem Auto gesteigert. DKW, Renault, Golf und bin jetzt seit vielen Jahren bei BMW. Ich habe auch heute ein durchschnittliches Auto, weil Auto für mich Gebrauchsgegenstand ist. "Schick" und zuverlässig muss es sein. Frau eben, ich kaufe nach Farbe.
Nun ja, mit 30 hat man mit Glück mal den ersten oder vielleicht zweiten Karriereschritt gemacht, aber nicht jeder hat das Glück ein Gehalt von 5 Teuro oder mehr zu haben. Und nicht jeder erbt ein Vermögen ... wo also soll das Geld denn herkommen?
Und dass man im Alter kein Geld braucht halte ich für ein Gerücht. Meine Mutter musste zwei Jahre im Pflegeheim verbringen, in der Zeit wurde die schmale Summe von bald 40 TEuro verschlungen ...
Die Rente jedenfalls hat dafür nicht gereicht.
🤷♂️
Mal ganz abgesehen von Erbschaften und Schenkungen. Klar - mit 30 könnte man das Geld brauchen / ausgeben, aber dazu musst du es ja erst aufbauen. Da hattest du noch nicht viel Zeit. Aber wenn du mal etliche Jahre sparst und investierst, dann macht sich - etwas später - der Zinseszins-Effekt bemerkbar. Je mehr du ansammelst, umso höher sind deine Erträge (mal unabhängig davon ob das Zinsen, Kursgewinne oder sonst was ist - das Prinzip ist das Gleiche).
Noch ein Gedanke: stell dir vor, du hättest selbst mit 30 Jahren schon mal etliche 100k gehabt. Meinst du nicht, dass du davon Vieles auch einfach (aus Jux und Dollerei) ausgegeben hättest? Das wäre ja dann auch weg.
Nein...ich gebe mein Geld 💰 nicht sinnlos aus. Spare schon mein Leben lang und es wird immer mehr, da ich nie soviel benötige wie ich Einnahmen habe...
Nein...ich gebe mein Geld 💰 nicht sinnlos aus.
Wenn man es selbst nicht macht, machen das die Kinder oder Enkel. Schlimmstenfalls können auch die Enkel Geld nicht ausgeben. Dann braucht es wieder einen Krieg oder auch mal nur einen kleinen Fehler oder Pech, um deine Ersparnisse klein zu bekommen.
Idealerweise passt man selbst den Lebensstandard seinem Einkommen an. Dann können die Kinder und Enkel wenigstens nicht sagen, dass der Vater oder Opa nicht zu Leben wusste.
Dein letzter Satz ist tatsächlich mal ein Punkt der kaum beachtet wird.
Nur weil jemand viel Geld bekommt,heißt das nicht dass viel übrig bleibt und viel angelegt wird.
Im Gegenteil. Es heißt oft nur dass viel ausgegeben wird. Das habe ich selber erlebt. Hat man viel Geld in der Hand , läuft es einem einfach nur viel leichter durch die Hände.
Weil jedes Leben anders ist, andere Entscheidungen getroffen werden und man oft erst hinterher bei manchen Entscheidungen weiß wie sie sich entwickelt haben.
Man braucht viel Vermögen vor allem nach Renteneintritt, um es nach und nach zu verbrauchen und damit die Rente aufzustocken, wobei man das verbliebene Vermögen aber angelegt lässt, damit es weiterhin Rendite, vor allem Kursrendite, erwirtschaftet.
Dir unterlaufen mehere Denkfehler:
- Du scheinst zu denken, die Rente sei dazu gedacht und geeignet, den kompletten Lebensunterhalt zu finanzieren. Dem ist nicht so.
- Vermögen spart man erst nach und nach an, deswegen kann man mit 30 gar nicht so viel haben wie mit 60.
- Wenn man mit 30 kein hohes Vermögen hat bedeutet das doch nicht, dass man da kaum etwas ausgibt, sondern im Gegenteil, wenn man viel ausgibt bleibt wenig Vermögen übrig.
Kannst Du Dir denn erst mit 60 ein schickes Auto leisten?