Warum gibt es bei Fairphone verschiedene Modelle?

3 Antworten

Was ist das für ne Frage?!

Warum gibt es beim iPhone so viele Modelle wäre genau die gleiche Frage!

Weil jedes Fariphone eine Weiterentwicklung ist.

  • F1 ist aus 2014
  • F2 aus 2016
  • F3 aus 2019

Alle Geräte sind jeweils besser als das Vorgängergerät.

Es ist ein komplettes Durcheinander geworden bei den Gigaset Modellen...

Das ist jetzt kompletter Quatsch

  • Fairphone 1: Verkauft von Januar 2014 bis Juli 2014 (Support bis: 2017)
  • Fairphone 1U: Verkauft von Juli 2014 bis Dezember 2014 (Support bis: 2017)
  • Fairphone 2: Verkauft von Dezember 2016 bis 2018 (Support bis: Mai 2023)
  • Fairphone 3: Verkauft von September 2019 bis September 2021 (Support bis: mindestens 2024)
  • Fairphone 3+: Verkauft von September 2020 bis November 2022 (Support bis: mindestens 2024)
  • Fairphone 4: Verkauft von September 2021 bis Dezember 2024 (Support bis: Ende 2026, angestrebt bis Mitte 2028)
  • Fairphone 5: Verkauft seit August 2023 (Support bis: mindestens 2031, angestrebt bis 2033)

Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 21:01

Es geht darum, dass ihre Einzelteile nicht untereinander kompatibel und nicht modellübergreifend austauschbar sind:

Ersatzteile für Modell 1 passen nur zu Modell 1 usw. Diese Politik ist nicht modular anwendbar, wenn man es so macht.

anTTraXX  03.01.2025, 21:06
@Anonymer1Alfred

Das ist aber durchaus logisch und aufgrund der Hardwarekomponenten die Unterschiedlich und zum Teil out of date irgendwann sind vollkommen sinnvoll!

Man muss sich da ja nur auf die richtige Zollgröße des Smartphones einigen

Alleine schon in dieser Hinsicht sind die Wünsche der Kunden unterschiedlich.

Ebenso die Zahlungsbereitschaft.

Und daher ist es durchaus sinnvoll, verschiedene Modelle anzubieten.


Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 21:02

Allzu groß sind da die Unterschiede ja nicht: Man weiß ja, bis zu welcher Größe, die Meisten kaufen.

Ich finde es daher problematisch, dass man mehr als 1 Modell hat und es dauernd Nachfolgemodelle gibt. Das führt nur dazu, dass die Leute immer auf das neueste Modell upgraden bzw. umtauschen wollen.
Also, das widerspricht so ziemlich der Philosophie der Nachhaltigkeit.

Fairphones sind nicht nachhaltig. Wenn du in dem Fall nachhaltig sein willst, darfst du gar kein Handy verwenden.

kauf dir lieber kein Fairphone. das sind rein technisch gesehen somit die schlechtesten Handys die es gibt. Dieses bisschen mehr Nachhaltigkeit im vergleich zu einem normalen und gutem Handy macht die welt auch nicht wieder Grün. Man kann anderweitig Nachhaltiger leben aber lieber nicht bei der Handynutzung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen durch Beruf, Hobby und Erfahrungen