Warum betreiben Behörden, Humanisten und Psychologen eigentlich keine öffentliche humanistische Werbung und Schulungen für die Öffentlichkeit?
Durch allgemeine humanistische Aufklärungen und Ausbildungen könnten Menschen befriedet werden.
4 Antworten
Weil es in der Welt NICHT um Frieden oder Gerechtigkeit geht.
Es geht um Macht und Geld.
Um sich diese Macht zu erhalten haben die Mächtigsten einen riesigen Aufwand, die Menschen nicht zu klug, zu friedlich, zu sozial, zu geeint usw. werden zu lassen.
Revolutionen sind ebenso fast alle von den Mächtigsten inszeniert. Es wird immer versucht Gesellschaftssysteme anzupassen, zu optimieren oder dahingehend zu verändern, dass die Menschen produktiver sind und somit mehr Wohlstand für die Mächtigsten erwirtschaftet wird. Scheindemokratie gehört dazu.
Jede Form von politischer Aktivität wird früher oder später unterwandert und für die eigenen Interessen genutzt. Auch jede bekannte Organisation, jeder Konzern.
Solange die Menschen nicht beginnen zu verstehen wie Herrschaft wirklich funktioniert (mit geheimen Netzwerken und vielen heimlichen Helfern aus dem Volk) - und dann darüber aufklären, wird sich niemals etwas grundlegend ändern.
Es ist wie in der DDR - nur dass die Leute nicht wissen, dass um sie herum viele IM's heimlich gemeinsam ständig gegen sie arbeiten und für Konflikte, Spaltung und Hetze sorgen, damit die Menschen NICHT zusammenfinden und ihre Ausbeutung beenden können.
Was verstehst Du hier unter der Bezeichnung "Humanismus" ?
Im Deutschen versteh man unter Humanismus meistens das Gegenteil von Theismus, was die Theisten dann lieber aber falsch auch Atheismus nennen.
Die "humanistische Psychologie" ist aber einfach eine Psychologie die sich nicht als Naturwissenschaft definiert, entsprechend der englischen EInteilung der Wissenschaften in "Sciences" vs. "Humanities", die es im Deutschen so nicht gibt.
Es ist übrigens seit langem strittig, ob Psychologie zu den naturwissenschaftlichen oder zu den geisteswissenschaftlichen Fakultäten gehört ...
Humanismus ist nicht bloß das Gegenteil von Theismus. Da hast du etwas grundlegend falsch verstanden.
Nein, ich fragte ja nach, weil das Wort "Humanismus" im Deutschen mehrere sehr unterschiedliche Bedeutungen hat (was zum Beispiel hatte das (frühere) sogenannte "humanistische Gymnasium" mit Atheismus zu tun ?)
Ich empfehle zum Einstieg https://who-is-hu.de/ und zur Vertiefung dann https://de.wikipedia.org/wiki/Humanismus#Spektrum_neuerer_Lesarten
Und der Fragesteller hat hier m.E. "human" verwechselt mit "humanistisch" ...
Ich weiß, was Humanismus ist, das musst du mir nicht mansplainen.
Es gibt/gab zwar verschiedene Strömungen im Humanismus, diese haben aber verschiedene Kerngedanken gemein: Würde und Wert des Individuums, Autonomie und Selbstbestimmung, Vernunft, Bildung und Entfaltung, Menschlichkeit, Mitgefühl. Hinzu kommt ein Fokus aufs "Diesseits" statt einer religiösen Hoffnung aufs Jenseits.
was zum Beispiel hatte das (frühere) sogenannte "humanistische Gymnasium" mit Atheismus zu tun ?
Humanistische Gymnasien hatten ihre Wurzeln im Renaissance-Humanismus. Der Zusammenhang ist vor allem historischer Natur. Aus dem Unterrichtsstoff von humanistischen Gymnasien lässt sich keine Definition von Humanismus ableiten, falls du das meinst.
Aber wie willst Du wissen, was der Fragesteller mit "Humanisten" und mit "humanistisch" in der Frage gemeint hat ?
WIe es WP gleich zuerst formuliert: "Humanismus ist eine seit dem 18. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für verschiedene, teils gegensätzliche geistige Strömungen"
Also welche jetzt, hier in der Frage ?
Der Staat muss zur Gewaltlosigkeit erziehen. Das tut er nicht.
Damit würdest du an der Gewaltbereitschaft überhaupt nichts ändern, weil es eine symptomatische Bekämpfung wäre und die Sache nicht an der Wurzel gepackt würde.
Die Erziehung zur Friedfertigkeit packt an der Wurzel an.
Beide Aussagen - die implizite in der Frage und die direkte darunter - sind falsch.
Es wird Werbung, Bildung etc. gemacht.
Die Menschen werden dadurch nicht friedlicher.
Dann kann man ja manche Revolutionen verstehen.