Wäre der 1.FC Köln mit Maurice Banach erfolgreicher gewesen?

6 Antworten

Das sind zu viele hätte wenns und abers, die ausschließlich mit echten Erfahrungswerten sinnvoll sind. Eine was wäre wenn - Analyse birgt da zu viele Fragezeichen mit sich, um eine ernsthafte Aussage darüber treffen zu können.

Hallo,

ein Mann ist kein Team.

Solange sich kein Ziegenbock, mehr auf den Rasen traut,
sollte man mehr trainieren, und den Nachwuchs fördern.

Hansi

Ich meine dass das alles Spekulationen sind. Je weiter man dabei von der Realität abweicht und meint in die Zukunft planen zu wollen, desto spekulativer wird die ganze Angelegenheit.

Du gehst hier nach dem Tod des Mannes 7 Jahre in die Zukunft... was für einen Sportler z.T. die Dauer der wirklichen "Hochphase" seiner Karriere ist.

Da kann eine Menge passieren... Verletzungen, Altersbedingter Abbau, psychische Engpässe, was dafür sorgt dass die Karriere eben ein schnelles Ende findet. Und wer sagt eigentlich dass der Spieler bei ein und derselben Mannschaft bleibt?

Wie gesagt, du siehst jemanden Anfang 20 in dwr Blüte seiner sportlichen Leistungsfähigkeit vor dir und denkst dann weiter "und wenn der mit 30 noch so ist". Das ist in vielen Fällen aber unrealistisch.

Leverkusen hätte schon mal nicht 10:0 gegen Dortmund gewonnen. Dafür ist Dortmund zu stark.

Hätte und wenn. Wie kommst du ausgerechnet auf die Saison 1998/99? In den 7 Jahren hätte so viel passieren können.

Du fragst dich, was gewesen wäre, wäre der Unfall 1991 nicht passiert. Ich denke die Frage mal weiter. Vielleicht hätte M. Banach ja in den kommenden Jahren den 1.FC Köln verlassen und zu einem anderen Verein gewechselt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für die Geschichte der Bundesliga

EIn einzener Spieler kann zwar den einen oder anderen Unterschied ausmachen, aber - und jetzt gibts wieder was fürs Phrasenschwein - ein Fußballspiel wird von einer Mannschaft gewonnen, nicht von einer Einzelperson!