Verbrennerautos sind wieder im Kommen. Nur 13% würden ein Elektroauto kaufen. Hat sich Habecken verzettelt?
ntv 17.1.25
Verbrennerautos sind wieder im Kommen.
Was sagt ihr dazu?
65% der Befragten war der Preis beim Autokauf am aller wichtigsten. Der Preis ist ihnen wichtiger als Qualität.
Nur 13% würden ein Elektroauto kaufen. Hat sich Habecken verzettelt? Was hat das Elektroauto jetzt gebracht außer Kosten?
8 Antworten
Das sagt nur, dass die Autobauer nicht begriffen haben, dass der Markt jenseits der 40.000€ recht schmal ist.
Ergänzung nach 21 Minuten:
Das allein auf die Autobauer zu schieben ist zu kurz, die Politik hat versäumt eine verlässliche Richtung vorzugeben. Wobei Lindner wohl der Hauptblockierer war.
Viele die so eine Kiste wollen haben schon eine bzw. auch die entsprechenden Finanzen für. Da ist der Markt gesättigt. Die kleineren Modelle gehen zwar wohl teils noch ganz gut, aber auch da ist langsam erstmal Ende.
Die Leute fahren ihre Fahrzeuge, egal welche Antriebstechnologie, aufgrund der Anschaffungskosten auch wieder länger (mein persönliches Empfinden!!).
Ich könnte mir gut einen Porsche leisten. Das Problem ist, dass ich begriffen habe, dass ein Verbrenner bzw auch ein Auto so viele Ressourcen verschluckt und Emissionen erzeugt, dass ich mit guten Gewissen eigentlich nur noch mir ein Auto zeitweise leihen würde.
Ich arbeite in einem großen Automobilkonzern. Und ich kann nur sagen, es hat noch keiner verstanden, dass die "Anzahl an produzierten Autos" keine nachhaltige Metrik mehr ist, egal ob Verbrenner oder E-Auto.
Ich kenne die Gruppe der Befragten nicht, gehe aber mal von älteren Leuten aus. Jüngere Leute sind deutlich aufgeschlossener für E-Autos.
Darüber hinaus sind E-Autos so oder so die Zukunft und die Zahl der Verbrenner wird mit dem Neuzulassungsverbot unausweichlich sinken. Sicher, E-Autos sind noch teuer - zu teuer. Aber die Preise werden sich in den nächsten Jahren etwas abflachen.
Zumal es ja auch noch Gebrauchtwagenmärkte gibt, auch für Elektroautos ;D
Ich kenne die Gruppe der Befragten nicht, gehe aber mal von älteren Leuten aus. Jüngere Leute sind deutlich aufgeschlossener für E-Autos.
Nein natürlich nicht nur ältere Leute, wie kommst du darauf.
Zumal es ja auch noch Gebrauchtwagenmärkte gibt, auch für Elektroautos ;D
In 6-7 Jahren.
Sicher, E-Autos sind noch teuer - zu teuer.
Wie lange gib es die Dinger jetzt schon...glaube seit gestern. Auch kleinere Stromer wie der Zoe oder Corsa Electric sind zwar nicht ganz billig, aber die Schere nach oben geht extrem schnell auf wenn das Modell etwas größer wird.
Das ein Akku nicht sonders günstig ist, mag sein. Aber das die Kisten im Vergleich zu den Verbrennermodellen gleich mal im Schnitt 8.000€ teurer sind?
die Zahl der Verbrenner wird mit dem Neuzulassungsverbot unausweichlich sinken.
Zum einen sind Fahrzeuge die mit den (bis dato hoffentlich brauchbar verfüg- und bezahlbaren) E-Fuels ausgenommen, zum anderen sind sich mittlerweile alle durch die Bank immer mal wieder nicht so sicher ob das nicht evtl. gekippt/verschoben wird.
Für das Bauen von E-Fuels taugliche Verbrennen müssen sich die Hersteller nicht groß anstellen. Es ist sogar möglich Oldtimer damit zu betreiben. Braucht dann nur entsprechende Adaptive dazu. Aber jedes Auto das, ich würde mal sagen, so ab dem Jahr 2000 rum gebaut wurde kommt damit einfach klar.
E-Fuels sind leider quatsch. Müsste man viel importieren, extra die Rohstoffe dafür anbauen und dann ca. 3x teurer als Benzin verkaufen.
E-Fuels werden sich nicht durchsetzen.
Neuwagen (E-Autos) gehen so mit Kleinwagen bei 20-25.000 los, größere Modelle kommen, je nach Marke, bei 35-40.000 dazu.
Die China-Modelle (wesentlich billiger) werden in den nächsten Jahren wahrscheinlich unseren europäischen Markt mit E-Autos fluten, das drückt die Preise von alleine.
PS: Leasing ist auch eine Option. Man muss nicht alles kaufen.
Neuwagen (E-Autos) gehen so mit Kleinwagen bei 20-25.000 los, größere Modelle kommen, je nach Marke, bei 35-40.000 dazu.
Leg' nochmal 'n 10er dazu, dann kommen wir in etwa hin.
E-Fuels sind leider quatsch. Müsste man viel importieren, extra die Rohstoffe dafür anbauen und dann ca. 3x teurer als Benzin verkaufen.
E-Fuels werden sich nicht durchsetzen.
Die Aussage hört man so ziemlich von allen die zum einen nur Elektro für das einzig wahre halten und zum anderen sich scheinbar nie wirklich damit auseinander gesetzt haben.
Man kann keine Rohstoffe anbauen da die 2 Grundstoffe Wasserstoff und CO2 sind. Das CO2 kann man der Atmosphäre entnehmen, das ist ja auch der Gedanke um das ganze Klimaneutral zu machen. Wasserstoff wird idealsterweise per Elektrolyse erzeugt. Das lässt sich nicht bei uns machen, dafür kommen effektiv nur Länder in Frage die große Mengen regenerative Energien bereitstellen können. Sonst wird das auch nicht grün. Also die Wüstlinge, Südamerikanische Länder oder auch Australien.
Wie alles wird das ganze Anfangs noch teurer sein. Kein neues Produkt kommt auf den Markt und wird sofort verschleudert.
Sorry, das mit den Importen war Biogas. My Mistake.
Schau einfach mal in das Video, das erklärt es gut:
https://www.youtube.com/watch?v=G2yfrqfVW78
Leg' nochmal 'n 10er dazu, dann kommen wir in etwa hin.
Je nach Ausstattung und Batteriegröße so ungefähr:
Kleinwagen:
- Dacia Spring: Ab ca. 15.689 €
- Renault Twingo Electric: Ab ca. 18.659 €
- Fiat 500 Elektro: Ab ca. 21.903 €
- Jeep Avenger: Ab ca. 24.885 €
Familienfahrzeuge:
- Skoda Elroq: Ab ca. 33.900 € (Verfügbar ab Frühjahr 2025)
- VW ID. Buzz Freestyle: Ab ca. 49.998 €
- Hyundai Ioniq 6 UNIQ-Paket 2WD: Ab ca. 43.900 €
- Polestar 2 Long Range Single Motor: Ab ca. 54.475 €
und viele weitere Fahrzeuge ...
Ja der Preis ist vielen am wichtigsten. Da Elektroautos nur 10% der Teile eines Verbrenners haben und vorallem weil sie so günstig zu betanken sind, kaufen die viele. Grade die aus Fernost (BYD) die, würde man nochmal das doppelte an Zöllen draufschlagen, immernoch günstiger als ein ähnliches VW-Modell sind.
Das ist ja völliger Blödsinn, Elektroautos sind TEUER und das laden mit Strom erst recht und genau deshalb kaufen nur noch 13% Elektroautos, weils Schwachsinn war.
Elektroautos sind Locker 30% und mehr teurer als Verbrenner. Das Laden ist keinesfalls billig. Wie kommst du darauf?
Haben einen Automobilfachhandel. Die ID-Serie von VW beispielsweise ist teurer als die eigenen verbrenner, trotzdem dass man deutlich weniger an Material erhält. Es ist fast nurnoch Plastik. Die vergleichbaren Modelle aus Fernost kosten unter der Hälfte von denen. Für 10.000€ ein E-Auto hat mein Vater auf einer Automesse in guangzhou gesehen. Echt krass.
Der Dacia spring kostet 20.000. schickes Stadtauto mit 350 km Reichweite. Das geht meiner Meinung nach
🍻