Urlaubsgeld für Bürgergeldempfänger?

7 Antworten

Naja, ich würde es den eigenen Leuten gönnen. Es wird soviel Geld für andere Zwecke rausgehauen, dann wäre mir das sogar noch lieber. Nur man muss bedenken, ich glaube über 50% der bürgergeld Empfänger sind ausländische Fachkräfte. Die freuen sich natürlich dann.

Ich würde es unter einer Bedingung Befürworten wenn das Geld am die Menschen geht die sowieso arbeiten aber Bürgergeld beziehen um sich über Wasser zu halten da sie ungenügend verdienen

Auch wenn es heißt das Bürgergeldempfänger eigentlich keinen Grund haben Urlaub zu machen, dann ist das schon richtig.

Dennoch würde ich sagen, das im Prinzip Kinder schon was leisten, denn die sind ja immerhin Schulpflichtig. Somit haben die in den Ferien Erholung verdient. Wenn Kinder von Bürgergeldempfänger somit nicht mit der Familie verreisen können, dann wäre es Sinnvoll, wenn dann Kinder gerade in den Sommerferien nur mit anderen Kindern gemeinsam in den Ferien für 3 Wochen als Gruppenfahrten verschickt werden.

Denn Kinder Spüren es auf einer anderen Art, das die dafür bestraft werden das Sie in die Schule gehen müssen und nicht während der Ferien was erleben dürfen.

Das gab es bekanntlich schon immer so, das gerade Sozialschwache Familien Ihre Kinder bei den Bezirksämtern bzw. Landratsämtern für Ferienfahrten angemeldet werden können.

Die Gefahr besteht, wenn man Kinder von Sozialschwachen Familien vernachlässigt, das dann die Kinder sich auch so nicht mehr in der Schule anstrengen.

Das ist viel Schlimmer, sowie die Kinder mal aus der Schule ohne Schulabschluss entlassen werden.

Irgendwo ist es schon auch richtig, das Kinder ein Recht haben mit Eltern gemeinsam in den Sommerferien Urlaub zu machen, aber wenn Bürgergeldempfänger es sich sowieso nicht leisten können, dann sollte man nicht unbedingt die Kinder bestrafen, denn die können am wenigsten dafür, werden trotz der Schulpflicht, dennoch so angesehen, als würden die nichts tun und werden gemeinsam bestraft, weil die Wirtschaft versagt hat und nicht alle Bürgergeldempfänger für ein Guten Lohn einzustellen bzw. nicht mal Ansatzweise Arbeitsplätze schaffen. Die Gefahr könnte nämlich sein, das viele Kinder unter Sozialschwachen Familien mit Absicht sehr schlecht in der Schule werden. Das kann man Nie wieder mit Geld in Ordnung bringen.

Da Kinderarbeit bekanntlich verboten ist, weil Kinder der Bildung nachgehen sollen, um Später das Land und die Infrastruktur aufrecht zu erhalten, dann sollten wenigstens Kinder während der Schulzeit verreisen dürfen und zur Not ohne Elternteile verreisen können und dürfen. Somit müssen bei Familien mit Bürgergeld Lösungsvorschläge her.

Wer wenig verdient würde ja Bürgergeld zum aufstocken bekommen

Also redest du hier von jemandem der mehr verdient.

NEIN 😜 diese kleine Urlaubsgeld für nur max 7 Tage ist noch lange kein Grund seinen Job zu kündigen

Wo bleibt da dann also noch die Motivation arbeiten zu gehen?

Bei maximal sieben mal dreißig € pro Person erübrigt sich die Frage doch.

Wer arbeitet, braucht diese Unterstützung zudem nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Arbeitslosen- u. Sozialberatung ohne Rechtswirkung seit 2012

wmsieger 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 08:19

Dir ist aber schon klar, dass selbst Arbeitnehmer mit einer 40-Stundenwoche teilweise nicht wissen wie sie über die Runden kommen sollen, oder? Da ist Urlaub ganz weit weg.

DasOrakel  10.10.2024, 08:34
@wmsieger

Auch für Arbeitnehmer gibt es u.U. Vergünstigungen.

Manche brauchen aber lediglich ihre Finanzen zu optimieren um "über die Runden" zu kommen.

So schwer ist das nicht :)