Süßer die Kassen nie klingen... Was haltet Ihr vom Weihnachtsgeschäft?

9 Antworten

Ein Hoch auf den Kapitalismus.

Auf Angebote kann man eingehen, muss man aber nicht, lieber Verbraucher.

Das Weihnachtsgeschäft besteht seit zig Jahren und ist durchaus angebracht.

Der Zeitpunkt wann er beginnen darf, sollte allerdings in die Adventszeit gelegt werden.

Das wollen die Kunden so, der Handel geht darauf ein. Keine Nachfrage - Angebot verschwindet. Es ist nicht verwerflich Geld verdienen zu wollen. Manchmal kann man aber nur noch mit dem Kopf schütteln. Ich war im August ( Ja, AUGUST!) in Bayern und wollte grillen. Norma hatte keine Grillkohle mehr, aber Spekulatius und Lebkuchen. Herrlich!


Gegsoft 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 18:09

Das sit genau das, was ich meine. Im August geht das Weihnachtsgeschäft los und im Januar das Ostergeschäft.

Die besagte Entwicklung dient der ganzjährigen kontinuierlichen Beschäftigung. Die Probleme ähneln hier denen der Bauwirtschaft:

Die Süßwarenindustrie wechselt jährlich zweimal ihre Gussformen und Verpackungen von "Weihnachtsmann" und "Osterhase" entsprechend den saisonalen kulturellen Traditionen. Zwischen April und November bricht der Absatz ein mangels zuckerfreudigem Brauchtum, während die Produktionsanlagen samt Anwendern nutzlos herumstehen.

Je mehr sich die Süßwarenindustrie dabei von engen kalendarischen Zwängen emanzipiert, desto kleiner werden die Kosten für wechselhafte Produktionszyklen und zwischenzeitliche Lagerbestände.

Dazu noch ein Tipp für Naschkatzen: Kurz nach Weihnachten und kurz nach Ostern kann man besonders billig Schokolade einkaufen, jeweils in der unzeitgemäßen Verpackung. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch!

Ja meine Güte ist doch nett, wenn die Leute sich als Teil der Gesellschaft und Teil eines Rituals fühlen können, und sich jeder in der dunklen Jahreszeit was gönnt, was sie sich nicht täglich leisten könnten. Man muss ja auch nicht alles schlechtreden.