Sollten Kinder unter 5 zu einer Ballettaufführung dürfen?

6 Antworten

Sollten sie. Viele Kinder in dem Alter können sich nebenbei auch Benehmen.

Klar ist es blöd wenn sowas passiert. Andererseits... man kommt drüber weg. Und wenn die Leute auf der Bühne Professionell sind, dann bringt sie das auch nicht aus dem Konzept, denn Geräusche aus dem Zuschauerraum sind jetzt nichts enorm ungewöhnliches.

Nerviger sind Erwachsene, die es eigentlich besser wissen sollten und die dann lautstark Bonbons auspacken, fortwährend Handynachrichten empfangen, Telefonieren...

Da ist mir so ein Kind tausendmal lieber. Und in aller Regel lassen Eltern das auch nicht die ganze Aufführung hindurch schreien, sondern nehmen es dann mit nach draußen um es zu beruhigen o.ä.

Ich bin ein großer Fan Kindern zu erlauben an Kunst und Kultur teilzunehmen und ihnen das nahezuführen.


Wilhelm611  23.10.2024, 23:36

Genau! Falls der Versuch missglückt, muss man diesen eben abbrechen.

Es ist eine Kinderaufführung und als Eltern weiß man, das Kinder nicht immer berechenbar sind. Nichts muss da perfekt sein.


Doktorelektrik  23.10.2024, 23:25

Der Nussknacker ist meines Wissens KEINE Kinderaufführung. Woraus schließt du das denn? Dann wäre es natürlich vollkommen in Ordnung, da stimme ich dir dann vollumfänglich zu.

Moehre119  24.10.2024, 06:18
@Doktorelektrik

Achso, ich dachte auf der Bühne hätte ein Kind geweint. Gut, als Zuschauer setzt man sich mit so jungen Kindern besser an den Rand, damit man aufstehen und rausgehen kann.

Natürlich sollten sie das, wird es zu schlimm, muss man halt rausgehen.

Man sollte es nicht verbieten.

Aber die Eltern der Kinder sollten Rücksicht auf die anderen Gäste nehmen und eventuell das Kind Zuhause lassen.


tanztrainer1  23.10.2024, 23:12

Man weiß eben nicht immer, wie ein kleines Kind reagieren wird.

Man geht eben dann raus.

Jonah1508  23.10.2024, 23:15
@tanztrainer1

Die Eltern kennen aber ihre Kinder. Wenn ich ein Kind habe welches immer aktiv sein muss und sich bewegen will, schleppe ich das nicht zu einer Aufführung.

BeviBaby  23.10.2024, 23:17
@Jonah1508

Das ist dann den Eltern anzulasten. Aber warum dann pauschal allen Kindern (auch denen, die sich benehmen können) verbieten teilzuhaben?

Doktorelektrik  23.10.2024, 23:21
@tanztrainer1

Doch, das weiß man vorher. Für Kleinkinder ist das definitiv Folter, so lange ruhig sein zu müssen. Das kann also gar nicht funktionieren.

Das Rausgehen ist dann eine gute Notlösung.

BeviBaby  23.10.2024, 23:29
@Doktorelektrik

Ich war mit 4 im Theater. War ein großes Highlight für mich und ich konnte mich benehmen.

In anderen Worten: es kommt aufs Kind an. "Folter" ist es nicht.

tanztrainer1  24.10.2024, 00:30
@BeviBaby

Und hauptsächlich auf die Erziehung, wobei es bei manchen Eltern schon daran hapert, weil sie selbst kein gutes Vorbild sind.

Bei meinem Sohn war es nicht mal ein Problem, als er erst zwei Jahre alt war.

Wieso sollte man es nicht mit nehmen dürfen? Wenn ich meinem Kind zutraue während der Vorstellung leise zu sein - wieso nicht?

Und weinen kann das liebste Kind einmal. Wenn es sich nicht beruhigt dann gehe ich halt raus.

Nur weil ich ein Kind habe, kann ich mich nicht mal die nächsten 10 Jahre aus allen gesellschaftlichen Ereignissen raus halten nur weil mein Kind vielleicht mal weinen könnte.