Mein Freund hat ein Problem mit meiner Vergangenheit/ Bodycount, bestimmt Sex den Wert eines Menschen?

Hi

mein Freund und ich kennen uns jetzt seit einem Jahr und unsere Beziehung läuft wirklich perfekt. Wir hören aufeinander, vertrauen uns und nehmen aufeinander Rücksicht. Aber immer wieder spricht er meine Vergangnheit an und verurteilt mich dafür, dass ich vor ihm was mit Anderen hatte.

Sex hatte für mich vor ihm gar keine Bedeutung, also es war nie was besonderes und deshalb für mich total irrelevant was vor ihm passiert ist. Er war der erste der mich nie drängen wollte und mich gut behandelt. Aber ich muss mich immer wieder für meinen Bodycount rechtfertigen obwohl seiner selbst nicht besser ist. Ich will mich nicht für das entschuldigen müssen, was in meinem Leben passiert ist bevor ich ihn kannte und vor allem habe ich mich mit ihm sehr stark weiterentwickelt und wir tun wirklich alles für Einander. Ich erkenne mich manchmal selber nicht wieder weil ich so viel sn mir verändert habe seit ich mit ihm bin. Habe andere Prioritäten und versuche alles zu tun damit er sich wohl fühlt.

Er sagt mir immer dass der Bodycount den Wert einer Frau bestimmt, aber ich sehe das anders. Es könnte etwas über den Charakter aussagen, dass man weniger vertrauenswürdig wirkt zb, aber das ist bei uns ja gar kein Problem. Wie würdet ihr damit umgehen? Ich hab wirklich keine Lust mehr mich jedes Mal dafür entschuldigen zu müssen oder rechtfertigen zu müssen. Ich habe ihn noch nie für seine Vergangenheit verurteilt und ich finde er sollte das auch nicht tun, vor allem weil er mich ja so kennengelernt hat und ich von Anfang an offen und ehrlich war und man nunmal nicht ändern kann was passiert ist. 

Würde gerne eure Meinung dazu hören.

...zur Frage

Natürlich darf man eine offene Einstellung zu Sex haben.

Also für mich sieht eure Beziehung alles andere als perfekt aus. Was erwartet er denn jetzt?

Er misst mit zweierlei Maß, er akzeptiert dich nicht, verurteilt dich und wertet dich ab und das alles ist nicht in Ordnung. Du musst dich nicht rechtfertigen, verbiegen oder ihm alles recht machen.

Erwarte von ihm, dass er dich respektiert und vernünftig behandelt, dass er dich so annimmt wie du bist. Tut er es nicht, würde ich mich trennen.

...zur Antwort
Mein guter Freund antwortet mir nicht mehr, nachdem ich mit ihm reden wollte?

Es ist eine sehr lange Story. Um mich kurz zu halten, ich habe im Sommer Gefühle für meinen Kollegen entwickelt. Und er hat sie erwidert (wobei man sagen muss, dass wir unter Substanzen waren.) Ich war so verwirrt und wusste nicht wirklich, was das jetzt alles zu bedeuten hat. Dann habe ich ihm einen Brief geschrieben und einfach mal alles rausgelassen. Der Brief endete damit, dass ich ihm sagte, wie froh ich bin ihn als Freund zu haben und das ich auf jeden fall den Kontakt beibehalten will, egal was passiert. Darauf hat er nie geantwortet.

Zwei Monate später habe ich ihm dann auf Whatsapp geschrieben und gefragt, wie es ihm geht. Er hat sich sofort entschuldigt, dass es ihm leid tut wegen der fehlenden Antwort etc. Und dann aus dem nichts (also mitten im Gespräch) schreibt er mir wieder nicht zurück. Zuerst dachte ich, dass er einfach beschäftigt wäre, aber nach drei Tagen hat er wieder nicht geschrieben. Mittlerweile ist es ein halbes Jahr.

Zuerst habe ich es mit der kalten Schulter genommen, selber Schuld wenn er keinen Kontakt mehr mit mir will. Doch jetzt tut es nur noch weh. Nach all den Monaten kommt alles zurück, ich bin unglaublich traurig und weiss überhaupt nicht, was ich tun soll.

Es tut ihm leid, aber er schreibt mir trotzdem nicht zurück? Ich will ihn nicht bedrängen, aber ich merke, dass ich ohne eine Antwort einfach nicht weiterleben kann.

Habt ihr damit Erfahrung?

...zur Frage

Wenn er dir keine Antwort gibt, musst du sein Verhalten deuten: er möchte keinen Kontakt. Wahrscheinlich tut ihm DAS leid, sicher will er dich nicht verletzen. Anscheinend kann er mit deiner Zuneigung nicht umgehen, er möchte sie nicht und um nichts falsch zu machen und dir das nicht sagen zu müssen, zieht er sich zurück.

...zur Antwort

Dass die Beziehung abgebrannt war muss nichts damit zu tun haben, dass ihr schnell zusammen gekommen seid. Klar ist ein intensives Kennenlernen eine bessere Grundlage für jeden nächsten Schritt. Eine Beziehung bedeutet ständige Arbeit an sich und dem Miteinander, die Haltung ist wichtig und außerdem muss die Kommunikation stimmen, um sämtliche Probleme aus der Welt zu schaffen.

2 Jahre warten und in dieser Zeit nichts halbes und nichts ganzes zu haben, das Verhältnis oberflächlich zuhalten, ich denke das wäre noch mehr Zeitverschwendung. Reflektiere dich und deine Beziehung, dann wirst du sehen woran es gelegen hat.

...zur Antwort

Du solltest sie konkret fragen, was sie damit meint keine Kinder zu mögen. Kinder sind verschieden. Sie hat sich anscheinend noch nicht festgelegt, ob sie Kinder möchte, mit 23 muss man das auch noch nicht. Ist nur die Frage ob du mit der Ungewissheit umgehen möchtest.

Einen Kompromiss gibt es nicht, wenn beide gegensätzliche Zukunftsvorstellungen haben. Dann passt es nicht. Einer von euch müsste seine Vorstellungen aufgeben, das darf man nie vom anderen erwarten, weil man so unglücklich werden kann.

...zur Antwort

Man ist zusammen, wenn man nicht mehr datet sondern schon eine Beziehung führt, man vertraut und sicher miteinander geworden ist.

Ob man Sex hat, hat gar nichts damit zu tun. Für den einen gehört Sex zur Kennenlernphase, jemand anderes möchte auch innerhalb der Beziehung noch damit warten, weil er noch nicht bereit dazu ist.

...zur Antwort

Nein. Er hätte absagen können.

Ich würde ganz bestimmt nicht nochmal auf ihn warten um ihn zu treffen, bevor er sich nicht erklärt hat. Wenn er sich also zeitnah nicht von sich aus erklärt, wars das.

...zur Antwort

Er fährt Mehrgleisig. Ich kann nicht beurteilen ob es schon ernst wird zwischen euch, aber ich finde sobald Gefühle im Spiel sind sollte man sich bewusst machen was man tut und sich entscheiden was man will, damit man eben niemanden verletzt.

Ich hab solche Typen immer aussortiert. Dritte Personen stören die Kennenlernphase.

...zur Antwort

Möglicherweise sind sie vorsichtig und haben schon Erfahrungen gemacht, wie Männer bei einer klaren Absage reagieren können.

...zur Antwort
du übertreibst

Kindergarten. Dein Ex und die Freundin sind freie Menschen, du hast ihnen nicht zu sagen mit wem sie Kontakt haben dürfen. Außerdem hatte dein Ex sie doch schon zurückgewiesen.

...zur Antwort
Auf eigene Faust

Dritte Personen stören die Kennenlernphase. Versucht es einfach mal miteinander und wenn es ernst wird, könnt ihr es ihr ja sagen.

...zur Antwort

Du hattest auf sie keinen Bock, natürlich ist es verständlich dass sie da sauer ist. Versuch es mal mit Ehrlichkeit und wenn du kein Interesse an ihr hast, verschwenden ihre Zeit nicht.

...zur Antwort
Schluss machens?

Ich möchte gern mal wissen, ob ich Schluss machen soll. Ich bin mit meinem Freund zwar erst ein dreiviertel jahr zusammen ungefähr, ich hab das Gefühl es klappt nicht mehr so richtig. Wir streiten uns oft wegen kleinen Dingen, ich fühl mich nicht mehr so wohl und vorallem fallen mir immer mehr dinge auf, die mich an ihm stören. Hier ein paar Beispiele, sorry wenn ich empfindlich bin.
1. wenn er mich zwickt. Klingt schonmal komisch, hier eine erklärung. Ich sitze normal da oder wir reden und er fängt an mich zu zwicken, und zwar so dass ich mich nicht wehren kann. Ich schreie ihn dann fast immer an, und wenn er mir wirklich wehtut, selbst dann hört er nicht auf. Ich glaube ihm, dass er das nur als spaß meint, aber ich will einfach dass er aufhört wenn ich sage stopp. Klar, spaß ist spaß, aber manchmal kommt mir das nicht fair vor, z.b wenn ich dann mal zurückzwicke oder „schlage“ muss ich ihn dann „trösten“ und mich dann entschuldigen und alles. Klingt wie Kindrgarten, aber ich find das eif nicht toll.

2. wenn er mich andauernd küssen will.
küssen an sich find ich nicht schlimm, aber nicht wenn sein gesicht jahre kang an meinem klebt! Ich schäme mich nicht ihn zu küssen, aber wenn es wirklich alle 10 sekunden so ist, und ich ihn dann manchmal auch ignoriere, weil ich eif nicht mehr will, habe ich keine lust. ich sag ihm auch, hör mak grad nd, aber wenn ich das sage, ist er sofort bei dem Gedanken, ob er was falsch gemacht hat, und fragt mich immer und immer wieder ob ich ihn liebe, ob da wer anderes ist, dies das Ananas. Ist auch so eine Sache, das Vertrauen. Ich habe das Gefühl er glaubt mir nichts mehr, ich sage z.b ich liebe dich, und er nur so mmh, geh doch zu (Name). Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll, btte helft mir

...zur Frage

Er respektiert deine Grenzen nicht. Sprich mit ihm darüber, er muss respektieren wenn du etwas nicht willst und du nicht auf diese Art von ihm berührt werden willst. Er verhält sich übergriffig und ich kann mir vorstellen dass sich das immer weiter hochschaukeln kann und es zur Normalität wird. Das ist keine kleine Sache! Es ist wichtig dass ihr euch mit Worten gegenseitig erreichen könnt und einander ernst nehmen könnt. Sonst funktioniert der respektvolle Umgang nicht und die Beziehung ist toxisch.

Außerdem hat er ein Problem mit seinem Selbstwertgefühl, weshalb er die Beziehung infrage stellt, wenn du ihm nicht die Bestätigung gibst, die er braucht. Er scheint davon abhängig zu sein. Du kannst seinen Selbstwert nicht aufbauen, daran muss er selbst arbeiten, du kannst ihn nur darin unterstützen eigenständiger zu sein.

...zur Antwort

Selbst die Patenschaft anbieten ist aufdringlich, sie müssten da auf dich zu kommen. Wahrscheinlich fragen sie nach der Geburt weil sie jetzt noch andere Dinge im Kopf haben und spätestens wenn die Vorbereitungen für die Taufe laufen.

Warum sollte man jetzt schon festlegen, wer Pate wird? Ich finde es sinnvoll erstmal zu schauen wer die Familie unterstützt und wer sich wie einbringt, wenn das Kind da ist.

...zur Antwort

Sie hat dir die Pille mitgegeben, für den unwahrscheinlicher Fall dass du den Eisprung doch noch nicht hattest. Man kann es nämlich nicht sicher wissen.

Wenn du den Eisprung schon hattest, kann die Pille ihn nicht mehr verschieben. Sie wirkt sich aber trotzdem auf den Körper aus.

...zur Antwort