Sollten Ausländer auch ohne deutschen Pass in Deutschland wählen dürfen?
Wäre es sinnvoll, dass auch Ausländer ohne deutschen Pass in Deutschland wählen dürfen? So könnte man besser erkennen, wie viele Menschen wirklich für den Klimaschutz sind und gegen rechte Parteien wie die AfD stimmen würden. Viele von ihnen würden vermutlich die Grünen wählen und so dazu beitragen, den Klimawandel effektiver zu bekämpfen. Was denkt ihr – wäre das ein Schritt in die richtige Richtung?
5 Antworten
Nein, das Wahlrecht sollte weiterhin an die deutsche Staatsbürgerschaft gebunden sein.
Nein, nein und nochmals nein.
Ich würde auch bei Migranten mit deutschem Pass das Wahlrecht einschränken: Kommunal- und Gemeindewahlen ja, Landtags-oder Bundestagswahl nein.
Würde das dt. Wahlrecht noch mehr verfassungswidriger machen, als es lt. Bundesverfassungsgericht schon seit mehr als 20 Jahren schon ist.
Nein, sonst könnte ja jeder dahergelaufene Urlauber wählen. In anderen Ländern darf man ja auch nur wählen, wenn man die Staatsbürgerschaft hat
Sollten Ausländer auch ohne deutschen Pass
Ausländer haben nie die deutsche Staatsangehörigkeit
in Deutschland wählen dürfen?
Dürfen sie in einigen Kommunen und zum Ausländerrat.
Zum Landtag und Bundestag: Ich kann weder klar ja und klar nein sagen.
So könnte man besser erkennen, wie viele Menschen wirklich für den Klimaschutz sind und gegen rechte Parteien wie die AfD stimmen würden.
Nein. Die Wahlen sind geheim.
Hast du auch ein Argument oder ist NEIN dein Wort des Jahres?