Nehammer ist ENDLICH zurückgetreten!

3 Antworten

Nicht daß ich ein Fan von ihm wäre — aber welcher Schneebrunzer wird ihn wohl ersetzen?


Eurasisch 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 21:16

Weiß nicht, so weit denken wir in Österreich nicht, wir freuen uns nur, wenn mal der/das alte weg ist.

Der sich selbst gekrönte Bundeskanzler, den nie irgendwer gewählt hat und Kurz einfach das Zepter aus der Hand genommen hat

1. Der Bundeskanzler wird ja auch nicht gewählt, nur die Parteien für den Nationalrat. Theoretisch kann - wenn ein paar Voraussetzungen zutreffen, also Mindestalter, Staatsbürgerschaft, usw. - JEDER Bundeskanzler werden. Die Person muss kein Parteimitglied sein und auch nicht ins Parlament gewählt worden sein. Sie muss lediglich vom Präsidenten als Kanzler angelobt werden. Auf lange Sicht braucht es aber natürlich eine Mehrheit im Nationalrat.

2. Der werte Kurz hat sich schon selbst aus dem Weg geräumt. Wer Mist baut, wird früher oder später hoffentlich darüberstolpern - genau das ist Kurz passiert. Das war selbstverschuldet, Nehammer hat damit nichts zu tun.

Freut ihr euch?

Nein. Und das, obwohl ich Nehammer nie befürwortet habe. Es gibt jedoch Leute, denen ich noch weniger vertraue bzw. die ich für noch unvernünftiger halte - und genau jene Personen dürften jetzt zum Zug kommen.

Der König ist aus eigenen Stücken zurückgetreten.

Nehammer ist zwar selbst zurückgetreten, de facto wurde jedoch der Druck auf ihn so groß, dass es nicht mehr anders ging. Sein Bestehen als Parteichef war im Prinzip daran gekoppelt, dass er eine Regierung bilden kann - ohne der FPÖ. Das gelang ihm nicht, daher musste er natürlich den Weg frei räumen.

Und wie geht es jetzt eigentlich weiter mit Österreichs Politik?

Das werden wir sehen. Die wahrscheinlichste Variante ist eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP. Ob direkt oder nach einer Neuwahl mit Übergangsregierung... Wir können nur abwarten.

Keiner will mehr koalieren und alle hassen sicb gegenseitig.

Das stimmt doch gar nicht. Es gibt durchaus einen Flügel in der ÖVP, der eine Koalition mit den Blauen nicht ablehnt. Auch abseits davon gibt es gewisse Sympathien, nur verfügen diese über keine Mehrheit.

Karl Nehammer war meienr Meinung anch ein guter Bundeskanzler. Wer soll der Nachfolger sein?
Kurz der mit Gerichten usw beschäftigt ist. Der Falschaussagen macht? Ein Budneskanzler sollte seienm Volk vorbildlich sein. Kurz wäre Desaster für Österreich.

Kickl ist leider zu rechtsradikal. Es gibt normale FPÖ Politiker, aber diese haben zurzeit kein Sagen.

Mal schauen wie es weiter geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eurasisch 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 21:04

Mitterlehner war sicher besser als Nehammer. Nehammer isst Kaviar und predigt Mcdonalds Burger.