Milchersatz obwohl man nicht vegan ist, warum?
Hi, ich frage mich gerade weshalb manche Menschen auf die richtige Milch verzichten aber dafür sonst tierische Produkte konsumieren.
Ist es der Geschmack oder was anderes? Haut eure Antworten in die Tasten :)
12 Antworten
Ein häufiger Grund dafür ist Laktoseintoleranz.
Weil sie länger haltbar ist und bei einem Kaffee am Tag es sich nicht lohnt nen Lieter Milch aufzumachen, die man nach 3 Tagen wegschüttet.
Zumindest, wenn man nach einem Bekannten geht.
Ich selbst bin vegetarisch, aber nicht vegan. Konsumiere also auch Käse und den Kram.
Ich mag den Geschmack von Kuhmilch überhaupt nicht, ich kriege von Milch Unreinheiten und Magenbeschwerden. Ich mag viel lieber ungesüßte Mandelmilch. Schmeckt mir besser und hat auch weniger Kalorien. Ich trinke allerdings auch ab und zu Hafer und Soja Milch.
Mandelmilch kannst dir auch selbst basteln... aus Mandelmus... ist sogar billiger, glaub ich... das Salz kann man weglassen... das macht nur die Arterien hart...
Die Frage sollte man andersherum stellen. Warum konsumieren Menschen Tiersekrete, die für Säuglinge einer anderen Spezies gedacht sind, anstatt sich einfach Hafermilch in den Kaffee zu kippen?
Ich persönlich finde Kuhmilch einfach eklig (der Geschmack ist säuerlich) und nehme daher immer Hafermilch für Kaffee oder Cornflakes.
Laktoseunverträglichkeit, Geschmack, Nachhaltigkeit
Versteh ich, aber es gibt auch -L Milch, manche unterscheidet sich geschmacklich kaum von ner ‘’normalen’’ :)