Männer tolerieren einen größeren Altersunterschied bei der Partnerwahl als Frauen

9 Antworten

Es kann schon sein, dass Männer eher einen grossen Altersunterschied als unproblematisch sehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit spielen hier neben soziokulturellen Faktoren auch biologische eine Rolle, da ja ein 80-Jähriger in der Regel immer noch zeugungsfähig ist - gleichaltrige Frauen aber längst nicht mehr.

Aus biologischer Sicht ist es also sinnvoll für einen alten Mann, sich eine Frau unter 40 zu nehmen. Für die Frau hingegen spielt es von biologischer Seite keine Rolle, sobald ein Mann zeugungsfähig ist, kommt er als potentieller Vater von potentiellen Kindern in Frage - von der Jugend bis ins hohe Alter.

Für Frauen spielen in einer Beziehung deshalb sehr oft andere Faktoren eine wichtige Rolle. Falls sie eine Familie gründen möchte, ist sie auf eine zuverlässige und gefestigte Persönlichkeit angewiesen - und das ist mit höherem Alter eher gegeben als in jungen Jahren.

Will sie hingegen keine Familie gründen, dann ist sie in ihrer Partnerwahl komplett frei. Und hier werden wohl eher persönliche Faktoren eine Rolle spielen, nämlich, ob der gewählte Partner in der Lage ist, ihr ein Leben zu bieten, das nach ihrem Geschmack ist - ein sicheres, ruhiges Leben, ein aufregendes, abenteuerliches Leben, ein Leben mit Annehmlichkeiten oder sogar Luxus, je nach Persönlichkeit.

Und auch hier wird eine Frau in der Regel von einem älteren Partner profitieren, der im Leben gefestigt ist. Ich behaupte, dass das in den meisten Fällen erst ab 35 wirklich der Fall ist. Somit ergibt sich automatisch ein geringerer Altersunterschied, egal, wie alt die Frau selber ist, da für sie ein 14-Jähriger in so gut wie keinem Fall in Frage kommt.

Möchte sie hingegen auch keine Beziehung, dann sucht sie sich für ihre Affären in der Regel ebenfalls lieber einen Mann mit einiger Erfahrung, da die Frau beim Sex im Schnitt mehr Ansprüche hat als ein Mann. Somit profitiert sie hier auch tendenziell eher von einem Mann, der mindestens 25 oder auch eher 35 Jahre alt ist, unabhängig davon, wie alt sie selber ist.

Aber selbstverständlich gibt es auch Männer, die keine Familie (mehr) gründen möchten. Auch sie haben theoretischn die freie Partnerwahl. Und auch sie können dann nach anderen Kriterien entscheiden als nach biologischen.

Viele junge Männer, die keine Familie möchten, bevorzugen auch keine feste Beziehung und suchen sich lieber Affären. Hier profitieren sie von Frauen, die sich sexuell ausleben möchten - das sind entweder junge Frauen, die auf der Suche sind nach einer festen Beziehung und Sex als Weg zu diesem Ziel sehen, oder dann reifere Frauen, die auf der Suche nach Abenteuern sind.

Das ist oft um die Lebensmitte herum der Fall, wenn die Midlife-Krise einsetzt, die hormonelle Abänderung zu einem Schub in der Libido führt und auch emotional Frustgefühle auftauchen können, man habe etwas verpasst im Leben.

Später klingt das eher wieder ab, somit werden noch ältere Frauen für solche Männer dann wieder eher uninteressant, weil für diese oft wiederum andere Dinge wichtiger werden als Sex.

Für ältere Männer hingegen kann es interessant sein, eine junge Freundin zu haben. Männer tendieren dazu, ihre Gesundheit zu vernachlässigen und scheuen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Im Alter wird das zunehmend zu einem Problem.

Gleichaltrige Frauen haben aber oft nicht mehr so viel Lust, einen alternden Partner zu versorgen, den sie neu kennengelernt haben - eine junge Frau aber kann es durchaus reizvoll finden, sich von einem älteren Mann aushalten zu lassen und ihm im Gegenzug ein wenig Fürsorge und Pflege zukommen zu lassen.

Womöglich führt er sie im Gegenzug in die Sexualität ein oder bietet ihr in diesem Zusammenhang eine ruhigere, zärtlichere Atmosphäre, die einer Frau eher entgegenkommt, als die Ungestümtheit eines jungen Mannes.

Fazit: Insgesamt haben Männer auf Grund ihrer Biologie und Psychologie insgesamt einen etwas grösseren Vorteil, wenn sie eine junge Partnerin haben, sofern sie eine solche haben möchten.

Frauen hingegen haben selten einen Vorteil, einen Partner zu suchen, der unter 35 Jahren ist, ausser sie finden einen Gleichaltrigen, der die gleichen Lebensziele hat wie sie (was ja oft der Fall ist).

Aus diesen Rahmenbedingungen ergibt sich insgesamt eine etwas grössere Akzeptanz von Altersunterschieden bei Männern als bei Frauen. Allerdings tendenziell nur in eine Richtung.

Zumindest einigen Umfragen zufolge finden Männer egal welchen alters junge Frauen am attraktivsten, während Frauen sich mehr zu ungefähr gleichaltrigen Männern hingezogen fühlen, falls du das meinst. Mit „tolerieren“ hat das jedoch nichts zu tun.

Keine Ahnung. Ich bin Frau...und zu meinem männlichen Partner habe ich knapp drei Jahre Altersunterschied. Zu meinen Partnerinnen habe ich nach oben hin überhaupt keine Grenzen, allerdings sind das aktuell größte knapp 24 Jahre, und meine erste Partnerin und ich hatten 41 Jahre Unterschied.

Also gehöre ich wohl zu den "toleranten" Frauen. Zumindest was den Altersunterschied nach oben betrifft. Eine jüngere Partnerin oder einen jüngeren Partner würde ich nicht wollen. Das war aber schon immer so; das mochte ich noch nie. Vielleicht mag ich das mit 80, sofern ich das erreiche, mal anders sehen...aber ich bin jetzt 40 und nicht mal an 39jährigen interessiert, die sind mir einfach zu jung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin polyamor & lebe polygam

Ifosil  20.06.2024, 06:28

41 Jahre Unterschied? Oha... das ist heftig. Aber gut, wenns passt.

wie immer ist halt ne Entscheidung der Person und eig hat es eher damit zu tun wie alt du selbst bist.

ne 12j wird jetzt sicher keinen 40j wollen

und ne 50j sicher keinen 12j also kommt auch aufs alter des gegenübers an nech.

Theoretisch kann ein 50 Jährige Mann eine 18 Jährige sexy, hübsch und somit eben als Partnerwahl selektieren.

Frauen denke ich, auch aus Gesprächen hier an der UNI, sind da durchaus wählerischer, wenn es NICHT um Geld beim Partner gehen soll.