Altersunterschied von 25 Jahren, wo die Frau 25 ist und der Mann 50?
Ist das ein zu hoher Altersunterschied?
16 Antworten
Muss jeder selber wissen. Also nix was ich verurteilen würde, aber in der Regel haben 25 jährige andere Interessen und Lebensgestaltungswünsche wie 50 jährige. Wenn das im Einzelfall anders ist solls recht sein. Ich glaube nur nicht, dass das ein generelles Konzept sein kann.
Emotional ist der Altersunterschied unwichtig. Biologisch gesehen ist ein Altersunterschied von 15-20 Jahren optimal und wird wie folgt begründet: Mit 15-20 sind Mädchen geschlechtsreif und auf dem Höhepunkt ihrer Fruchtbarkeit. Ein 30-40-jähriger Mann befindet sich auf dem Höhepunkt seiner körperlichen und psychischen Kräfte. Die Kombi 15-20 und 30-40 ist daher besonders günstig. Zeugt ein 30-40-Jähriger ein Kind, kann er es noch sicher 20-30 Jahre beim Aufwachsen begleiten. Wenn die Frau mit ca. 40 ihre Fruchtbarkeit verliert, ist der Fortpflanzungstrieb des 15-20 Jahre älteren Mannes bereits reduziert und er ist nicht mehr so stark an Frauen im gebährfähigen Alter interessiert.
Das muss natürlich jede/jeder selbst entscheiden. Ich kann diesen Altersunterschied nur für mich persönlich werten und würde kein "Urteil" über andere fällen.
Für mich wäre er zu hoch, da sich Menschen aus meiner Sicht dabei in unterschiedlichen Lebensabschnitten befinden. Deshalb bin ich an einer solchen Partnerschaft nicht interessiert.
Darüber hinaus fällt der Altersunterschied irgendwann auch hinsichtlich gemeinsamer Aktivitäten (etc.) ins Gewicht. Denn wenn die Frau Anfang 50 und der Mann Ende 70 ist, dürfte sie normalerweise noch aktiv und fit sein, während dies bei dem Mann altersbedingt anders aussehen wird – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Auch dies macht eine Beziehung sicher nicht einfacher.
Kenne ein einziges Paar, bei dem das so ist.
Ist deren Sache, meins wäre es nicht, aber sie haben ihre Gründe.
Sowas hat schon so seine Gründe. Aber wenn man damit klarkommt, soll's wohl irgendwie gehen.
Ich find's therapiebedürftig.