Lernen aus Kriegen hinkriegen? Gab es in der Menschheitsgeschichte schon mal Zeiten, wo wenig Krieg herrschte?
Lernen aus Kriegen kriegen wir wohl nicht hin, oder?
7 Antworten
Eine der längsten Friedenzeiten in der Antike, für fast ganz Europa, gab es unter den Herrscher Antonius Pius (138-161). Ausser einem Grenzkonflickt an der Grenze zu Schottland herrschte zwanzig Jahre überall Frieden.
Seit 1865 herrscht in Nordamerika weitestgehend Frieden. Die Kriege wurden ausserhalb des eigenen Territoriums geführt.
Global gab es kaum längere Zeiten ohne Kriege, doch einige Länder zeichnen sich durch außergewöhnlich lange Friedensphasen aus:
Island, Schweiz, Liechtenstein, Costa Rica, Malta, Vatikan, Bhutan, Monaco und Panama haben seit Jahrzehnten oder sogar über zwei Jahrhunderte keinen Krieg mehr geführt. Viele davon besitzen keine eigene Armee und verlassen sich auf Neutralität, geografische Isolation oder internationale Schutzbündnisse.
Auch größere Länder wie Schweden, Japan, Kanada und Neuseeland haben vergleichsweise lange Friedenszeiten, was auf stabile Demokratien, gute geografische Lage, Neutralität oder starke internationale Bündnisse zurückzuführen ist.
Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen viele Länder wichtige Lehren: Deutschland und Japan verankerten Friedensprinzipien in ihren Verfassungen und setzen auf Verteidigung durch Bündnisse statt eigene Aggression. Viele Staaten engagieren sich heute in Friedensmissionen, teilweise auch mit bewaffneten Soldaten.
Die Schweiz ist besonders konsequent in ihrer militärischen Neutralität und beteiligt sich in UN-Friedensmissionen meist nur defensiv. Österreich folgt einem Mittelweg: eigene Armee, Neutralität gegenüber Militärbündnissen und teils bewaffnete Auslandseinsätze.
Die Schweiz stand zwar mehrfach bereit und war militärisch aktiv zur Grenzsicherung, aber es gab keine eigenen offensiven Kriegshandlungen und keine erklärten Kriege
Je nach Definition. Es gab und gibt immer wieder regional lange Phasen wo in der kein Krieg stattgefunden hat. In Westeuropa sind es gut 70 Jahre ohne Krieg (jedoch Beteiligung an Kriegen in anderen Regionen), in Kanada und den USA gab es schon sehr lange keine Kriege mehr.
Weltweit gab es vermutlich wenig Phasen ohne dass es irgendwo eine Art Krieg gab.
Lernen aus Kriegen? Es wird im Krieg sehr viel gelernt, erfunden und entwickelt - leider das meiste erstmal hauptsächlich für den Krieg, doch häufig ergibt sich dann nach oder schon während des Krieges andere zivile Nutzung
Was meinst du mit "Lernen aus Kriegen"? Es ist ja nicht so, dass Kriege so ausgelöst werden, dass sich Hunderttausende Menschen eines Tages sagen "Wisst ihr was spaßig wäre? Wenn wir uns in Schützengräben gegenseitig die Rübe wegballern!"
In den meisten Fällen tragen die Menschen, die die Kriege herbeiführen, nicht die härtesten Konsequenzen dafür. Im Gegenteil, manchmal vermehren sie dadurch sogar ihren Reichtum oder ihre Macht.
Es sind halt Psychopathen. Die gab es schon immer und wird es immer geben. Und leider sind sie oft in einflussreichen Positionen.
Schweden hat seit über einem Jahrhundert (160 Jahre) keine einzige kriegerische Auseinandersetzung mehr gehabt..
LA
oh, die Schweiz hatte nach 1849 mehrere Kriege.
Gegner waren Baden, Hessen, Preussen und Frankreich.