Kann man gedanklich alles machen?
Fantasie kennt keine Grenzen.
Man kann gedanklich viele Dinge tun, die man in echt nie machen würde oder kann oder noch so unrealistisch sind.
Beispiele:
- sich gedanklich in die Gülle legen
- sich gedanklich in die Lava legen
- gedanklich durch die Jupiteratmosphäre fliegen
- gedanklich etwas verschwinden lassen
- gedanklich private Dinge z.B. mit irgendjemanden Hände halten
- gedanklich in Materialien verschwinden und man wäre vom Material umschlossen
- gedanklich das nächstgelegene Sternsystem Alpha Centauri erkunden
- beim Foto anschauen gedanklich durch die Tür gehen (wenn eine Tür auf dem Foto zu sehen ist)
- gedanklich die Coronaviren oder andere Viren in der Luft vergrößern, sichtbar machen und bekämpfen.
- gedanklich ein Gebäude bauen, das komplett die Erde bedeckt und viele viele verschiedene Räume hat.
und endlos viel mehr, egal ob realistisch oder unrealistisch.
In der Realität gibt es natürlich Grenzen, es gibt vieles, was z.B. gefährlich wäre und man es nie machen würde.
3 Antworten
Man muss gedanklich alles machen können um sich zu entwickeln.
Das ist Fantasie.
Fantasie kennt keine Grenzen.
Doch! Die Grenze liegen im besten Fall am Horizont des Denkenden, meistens aber kommen sie gar nicht bis dorthin. Nach dem Horizont gehts weiter.
Z. B. entwickle ich in Gedanken eine wunderbare Maschine so ähnlich eines 'Perpetuum mobiles', etwas, das es real nicht geben kann. Meine funktioniert in Gedanken. Da ist nämlich ein Bauteil dran, das zuerst erdacht werden muss. Momentan läufts, die Fantasie gibt der Sache Schwung! Meinst Du so etwas?
Es fehlt nur noch ein klein wenig und das Teil läuft wirklich. Nur dieses ’klein wenig', .. Vielleicht verstecke ich auch irgendwo eine kleine Batterie🤫.
LG, joe
Durchaus. Und was die Wenigsten erkennen: Die erlebte Realität folgt immer diesen Vorstellungsbildern. Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis - für eben diese Vorstellungswelt.