Kann man die Gelbwestenbewegung in Frankreich gut mit dem Aufstand in der DDR von 1953 vergleichen?

4 Antworten

Nein, denn die Gelbwestenaufstände haben sich wieder verlaufen, auch wenn es nach französischer Manier vorher ordentlich Krawall gegeben hat.

Der Aufstand des 17. Juni wurde mit Sowjetpanzern niedergewalzt. Das dürfte schon ein erheblicher Unterschied sein.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:31

wie wäre es ohne Einmischung der Russen verlaufen deiner Meinung nach?

Altersweise  29.11.2024, 21:32
@Rotfuchs716

Das Regime der DDR wäre vermutlich weggefegt worden. Ohne diese Angst hätte auch Stalin seine Panzer nicht anrollen lassen.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:33
@Altersweise

interessant. Klingt so als hätte damals die DDR Führung Angst vor dem eigenem Volk gehabt.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:29

was meinst mit verlaufen?

Altersweise  29.11.2024, 21:31
@Rotfuchs716

Irgendwann hat's halt keinen mehr interessiert, als deren Anliegen nicht durchzusetzen waren. Da sind sie wieder nach Hause gegangen und haben gewartet bis es die nächsten Demos gegeben hat.

Die Gelbwestenbewegung war nur ein Versuch eines Aufstandes. Aber die Lage in Frankreich war nicht so angespannt wie in der DDR damals. Viele Franzosen waren wütend, aber nicht bereit eine Revolution anzuzetteln.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 13:15

Die Bewegung ging nicht zu Ende. Sie wurde durch den Corona-Lockdown erstickt.

ymarc  30.11.2024, 13:21
@Rotfuchs716

So ist es! Der Corona-Lockdown hat die Bewegung erstickt. Sie ist aber noch nicht wieder entflammt.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 13:23
@ymarc

die Leute haben scheinbar zuviel Angst vor der Staatsmacht.

Wenn Du das miteinander vergleichen willst, solltest Du Dich erst einmal über den Verlauf und Grund des Aufstandes 1953 in der DDR informieren.

Da gibt es keinerlei Ähnlichkeiten.


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 21:50

Anlass war offiziell eine Erhöhung der Produktionsnormen durch die Partei, aber ich glaube in der Praxis ging es da noch um viel mehr. Die Leute wehrten sich allgemein gegen das System, die Vorherrschaft der SED und die Stasi! In Frankreich wurde in der Zeit ab Sarkozy dass Innenressort immer mehr aufgebläht, die Justiz immer härter, sämtliche Verstösser viel härter verfolgt und der Lebensstandard immer schlechter.

Kann man .. unter anderem auch mit dem Prager Frühling.

Nur: In der DDR und der Tschechei war es ein Aufstand gegen ein System, welches eingebunden in ein anderes, größeres und mächtigeres System gewesen ist.

Die Republik Frankreich ist aber wohl in der EU der größte und eigenständigste Staat überhaupt. Man ist in die EU und die NATO eingebunden. Diese würden aber niemals in der Republik Frankreich eingreifen oder diesser zur Hilfe kommen bei internen Problemen.

Die DDR und die Tschechoslowakei waren aber bei weitem nicht selbstständig, sondern besetzte Gebiete.

Man könnte die beiden Aufstände eher damit vergleichen, wenn es in der BRD zu einem Aufstand käme, und die US-Panzer vorrücken würden!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 21:59

Frankreich hatte die NATO bereits zur Zeit von General de Gaulle verlassen (um 1966)

Traveller5712  02.12.2024, 09:20
@Rotfuchs716

Stimmt .. da war was ... aber Du hast vergessen zu erwähnen, das die Republik Frankreich seit 2009 wieder Vollmitglied der NATO ist. Wenn, dann bitte vollständig informieren.