Wie zeigt diese Karikatur? Geschichte ddr brd?
Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie sich diese Karikatur deuten lässt oder was man dazu sagen könnte?
Die Menschen links sollen Einwohner der brd oder ddr darstellen? Und rechts die Regierung also halt die Sowjetunion? Die Einwohner sind unzufrieden, im Hintergrund ist Berlin zu sehen.
Oben ist ja das Jahr 1953 angegeben, könnte es sich um den Aufstand in der ddr am 17. Juni 1953 handeln?
Wieso schießt die Sowjetunion auf die Einwohner?
Sorry habs nicht so mit Karikaturen
Die Aussage unter der Karikatur verstehe ich auch nicht.
7 Antworten

Richtig !
Thema ist der Protest der Arbeiter der DDR in der DDR um den 17.Juni 1953
Die Sicherheitskräfte der DDR wurden damals von ihren sowjetischen Freunden ( Panzer ) unterstützt.
Links zwei Arbeiter und Bürger der DDR , die sich Veränderungen wünschen und diese mittels einer Demonstration mit Plakaten der Bevölkerung und den Staatsorganen mitteilen.
Im Hintergrund die Silhouette des Brandenburger Tors . Schauplatz der Karikatur ist also Berlin, offensichtlich Ost-Berlin.
Die Kernaussage ist aber, dass die politischen Kräfte, die sich als Vertreter und Kämpfer für die vor 1945 entrechtete Arbeiterklasse genau diese bekämpfen.
Offiziell war die Begründung, dass die Arbeiteraufstände von konterrevolutionäre Kräften angezettelt wurden und vom Westen aus unterstützt wurden.

Die Sicherheitskräfte der DDR wurden damals von ihren sowjetischen Freunden ( Panzer ) unterstützt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Sowjets machten das alleine, somit ist deine Antwort nicht richtig.


1953 der Bauarbeiteraufstand der Stalinallee wegen einer Normerhoehung.
Dieser Aufstand eskalierte und griff auf andere Staedte ueber.
Die "Rote Armee" schlug diesen Aufstand nieder, die "Kasernierte Volkpolizei? war praktisch in Bereitschaft, sie rueckte allerdings nicht aus.
Das herum um diese Bambule noch andere Leute ihr Suepchen kochen wollten, der Rias laut mitmischte, ist ja bekannt.
Deine Karikatur soll ja bewusst Polemik darstellen, damit geht man immer ein wenig sorglos um.
18 Sowjets wurden wegen Befehlsverweigerung standrechtlich erschossen, wegen ihrer Weigerung zu schiessen.
30 Zivilisten sollen ihr Leben gelassen haben, ob das nun gerade Bauarbeiter waren, wurde nicht bekannt gegeben.

Das ist die Illustration des Schwindels, dass der 17.Juni 1953 ein "Arbeiteraufstand" gewesen sei und dass in den sowjetischen Panzern nur "Arbeiter" gesessen hätten!

Du hättest mich schwer enttäuscht, wenn du deinen Senf hier nicht abgelassen hättest, Historienfälscher!



Ganz grob:Ja so wie ich dass erkennen kann ist das eine Karikatur zum 17.juni. Und der Aufstand in über 250 Orten der DDR war zunächst wegen Protest gegen arbeitnormen ohne lohnausgleich ausgebrochen, weitete sich jedoch zu protest gegen die Regierung, f u r Demokratie und freie Wahlen aus und ja die UdSSR panzer schossen auf die ddr Bürger. Das ulbricht regime war eigentlich schon gestürzt, doch rote Armee Truppen und panzer schlugen den Aufstand nieder. Die Unterschrift ist eine ironische Anspielung auf die Propaganda Darstellung der UdSSR als Freund der Arbeiterklasse, da die meisten streikenden und Rebellierenden Arbeiter waren also die vermeintlichen,, Träger des Arbeiter-und Bauernstaates''DDR(dies war besonders schlimm für die SED) . Hier wird wahrscheinlich eine Szenerie in Ost-Berlin angedeutet(Brandenburger Tor?).
Der Schwindler bist Du. Notorisch. Niemand behauptete, dass in sowjetischen Panzern nur Arbeiter gesessen haben. Es waren Soldaten.
Und bei 400.000 und 1,5 Millionen Menschen kann man zurecht von einem Volksaufstand sprechen.