Kann ich das beim Kochen machen?


05.02.2025, 20:17

dadurch soll sie saftiger sein

4 Antworten

Das kommt darauf an, wie heiß die Pasta und die Soße sind, wenn du die Garnelen hineingibst. Garnelen garen sehr schnell, aber sie müssen eine Mindestkerntemperatur von 60–62 °C erreichen, um sicher zu sein.

Hi!

Garnelen brauchen, genau wie andere Sorten Meeresfrüchte, relativ wenig Hitze und sind schnell gar. Tatsächlich sollten sie nur ziemlich kurz gegart oder angebraten werden, da sie sonst fest und trocken werden. Das sollte schon passen.

ja kann man machen, es muß nur richtig kochen

Jeder soll Nudeln mit Garnelen so zubereiten, wie sie ihm am besten schmecken. Ich brate die Garnelen kurz an, gebe einen Schuss Sherry hinzu und vermische sie dann mit den Nudeln. So schmecken sie mir, aber ich verwende dazu auch Nudeln, die mit Hartweizen von mir bekannten Bauern produziert wurden, und nicht eine anonyme sogenannte Pasta, die mit Weizen aus aller Welt hergestellt wird, wo niemand über die Belastung mit Pestiziden und Aflatoxinen Bescheid weiß.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 21:52

manche aus Italien sind vertrauenswürdig, z.B de cecco oder rummo

Ruenbezahl  05.02.2025, 22:05
@MenschDNA

Vertrauen ist gut, Kontrolle wäre besser. Gerade die (vor allem preislich) hochwertigeren italienischen Nudelmarken verwenden einen hohen Anteil an importiertem Hartweizen, nicht nur, weil die italienische Weizenproduktion bei weitem nicht ausreichen würde, sondern weil der Weizen aus anderen Ländern (vor allem Kanada oder Türkei, die den weitgehenden Ausfall aus der Ukraine wettgemacht hat) einen höheren Proteinanteil hat. Der Import aus fernen Ländern (er deckt in Italien rund 50 Prozent des Bedarfes der Nudelfabriken), enthält aber einige Risiken. Wenn der Weizen nach der Ernte nicht schnell und ausreichend getrocknet wurde (er muss unter 15 Prozent Feuchtigkeit kommen) erhöht sich die Gefahr der Schimmelbildung, was zu den gefürchteten Giften (Aflatoxine) führt. Außerdem weiß man auch nie, wie in den Herkunftsländern mit den Pestiziden umgegangen wurde. Bei den Importen aus der Ukraine ist, trotz aller Sympathie für dieses Land, auch die radioaktive Belastung (Tschernobyl) ein Problem.