Kanadier haben kein Problem damit, sich ebenso schnell zu entscheiden wie Trump selbst

5 Antworten

Ich finde es super - versuche auch, auf amerikanische Produkte zu meiden, soweit es möglich ist.

Die USA sind auf kanadische Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte und Energie angewiesen.

Die Abhängigkeit der USA ist bedeutend größer als umgekehrt.

Kanada kann sich umorientieren, die USA bei weitem nicht.

Das wird auch ohne staatliche Vorgaben ein Weltweiter Trend sein.

Die Kandadier sind nur konsequenter als die Europäer die nur rumjammern weil ein paar % des Exports einbrechen könnten. Dabei zahlen die US Verbraucher die Zölle, und die US Wirtschaft kann gar nicht alle Rihstoffe und alle Produkte selber produzieren, die werden weiter kaufen, nur teurer, und weil der Dollar im Sinkflug ist, noch teurer. Das macht zwar die US Export billiger und damit wettbewerbsfähiger, aber soviele haben die USA auch nicht zu bieten. Und wenn wir unsere Champagner lieber selber saufen, und die guten Weine aus dem Napa Valley nicht mehr kaufen, ist das auch kein Verlust.


Ich glaube man muss kein Experte sein, um vorher schon zu wissen, dass es nicht allzu schlau ist zu sagen dass man ein anderes Land Kolonialisieren will und kurz danach Waren dorthin exportiert

Ist doch cool. Sollte jeder so machen.