Ist euch bewusst, dass wir am Anfang der menschlichen Spezies sind?


16.05.2025, 23:10

wenn man dann z.B. in 10 Millionen zurückblickt, sind wir komplett am Anfang unserer Entwicklung, also gerade jetzt

6 Antworten

Ich glaube, dass sich der Mensch in kürze mittels Biochemie und Mikrotechnik selbst optimieren wird und in kurzer Zeit große Sprünge im Genom und Aussehen machen wird.

Nur, wenn die Menschheit es schafft, den Flaschenhals der Selbstvernichtung zu überwinden…

Hallo MenschDNA!

Ja, ist mir bewusst. Ich interessiere mich für Astronomie und habe dies durch Bildung allerdings auch schon gewusst.

Angesichts des Alters des Universums ist die Zeitspanne des Menschen ein Hauch von Nichts. Das Universum ist wohl ca. 14 Milliarden Jahre alt und der Mensch ist noch gar nicht so lange auf der Erde.

Es gibt doch diesen kosmischen Kalender.

Bild zum Beitrag

https://www.youtube.com/watch?v=SKqz-_xvVCY

https://www.youtube.com/watch?v=Bl-s4tqR8Bc

Ja, theoretisch, aber praktisch glaube ich nicht, dass unsere nicht so intelligente Menschheit überleben wird. Die Menschheit wird entweder den Planeten komplett zerstören, sich durch Überbevölkerung selbst vernichten oder eben durch den klassischen Weg => Kriege!

Und, selbst wenn man diverse Dinge mit der Kernfusion hinbekommt, Warp-Blasen größer erzeugen könnte und vielleicht die Quantenverschränkung nutzt, kann man zwar unendliche viele Welten, wenn diese bewohnbar sind, bereisen und diese dann besiedeln, aber die Natur des Menschen wird weiterhin so bleiben. Dann eben der nächste Planet, der zerstört wird, oder Kriege.

Evolution schreitet stets voran, benötigt aber Zeit. Wenn die Menschheit die Kurve bekommt und nicht durch die eigene Hand oder Aliens zerstört wird, gibt es wohl Chancen, dass sich die Menschheit im ganzen Universum verbreitet.

Wobei noch nicht ganz klar ist, ob das Universum expandiert und dann irgendwann wieder zusammenfällt. Schwarzes Loch? Multiversum? Zyklisch?

Was ist, wenn es schon das Ende ist und das Universum in der nächsten Woche kollabiert. Insofern hätten Lebewesen gar nicht die Chance, sich vollumfänglich zu entwickeln, wenn alles kollabiert und dann wieder expandiert.

Richtig. Astronomische Zeiten sind extrem. Man sieht es hier am Bild vereinfacht.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Menschen, Menschheit)  - (Menschen, Menschheit)

Säugetierspezies leben selten auch nur eine einzige Million Jahren. Danach evolvie­ren sie in eine neue Spezies (typisch für Generalisten) oder sterben aus (typisch für Spezia­listen).

Hunderte Millionen Jahre halte ich sowieso für abwegig. Da reden wir von einer Zeit­spanne, die etwa so groß ist wie seit dem ersten Auftauchen der Landwirbeltiere, und außerdem dürfte dann bereits der nächste Superkontinent entstehen, was für Leben gar nicht gut ist.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 16.05.2025, 23:14
Säugetierspezies leben selten auch nur eine einzige Million Jahren

die sind aber auch alle stockdämlich wie ein Toast, sorry - ist aber so..

Ich mein, wie kann man die menschliche Spezies mit anderen Tieren vergleichen yk

Hallo,

die Menschheit ist gerade auf dem aller besten Weg,
sich selber aus zu rotten.

Vor allem bei uns, werden die Menschen immer dümmer und sturer.

Solange man auf Umweltschutz schimpft, und auf andere zeigt.
Merkt man dass die Spezies Mensch degeneriert.

Und das wird immer schneller.

Menschen sind eh nur eine Übergangsform, zu künstlicher Intelligenz,
die dann das Universum erkunden kann.

Aber auch das ist jetzt fraglich, wenn psychisch gestörte Individuen,
gewählt werden.

Man muss nur mal in die Augen einer gewissen AfD Politdame anschauen,.
Da läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken.

Hansi