Ist die FDP wirtschaftlich rechter oder linker als die AfD?

6 Antworten

Das Problem ist hier die Bedeutung von rechts und links. Weil so eindimensional ist das Schema in Wirklichkeit nicht.

Beide sind sehr kapitalistisch (also erst mal rechts), aber die FDP ist sehr liberal und die AfD sehr konservativ.

Die AfD erlaubt also mehr Eingriffe in den Markt, besonders nach ihren nationalistischen Vorstellungen, während die FDP Eingriffe i.d.R. ablehnt.


LauschixPro 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 02:22

Aber die AfD ist deutlich mehr nationalistisch und konservativ in ihrer Wirtschaft, dass ist ja wohl rechter als die Kapitalistische Wirtschaft der FDP oder?

IanXY  28.04.2025, 12:05
@LauschixPro

Auf der wirtschaftlichen Achse (Kapitalismus vs. Sozialismus/Staatsintervention) ist die FDP tatsächlich "rechter" (im Sinne von „freier Markt, weniger Staat“), während die AfD eine stärkere Rolle des Staates befürwortet, was traditionell manchmal sogar als „linker“ gelten könnte.

Auf der kulturellen/nationalen Achse (liberal vs. konservativ/nationalistisch) ist die AfD klar rechter als die FDP.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 19:54
@IanXY

Kann man so sagen. Doch letztendlich ist Nationalistisch rechter als Kapitalistisch

IanXY  28.04.2025, 20:14
@LauschixPro

Das kannst du gerne für dich so definieren. Aber eigentlich ist das ein Äpfel-Birnen-Vergleich: Nationalismus und Kapitalismus gehören zu unterschiedlichen politischen Achsen - Kultur vs. Wirtschaft.

Kapitalismus steht klassisch für rechte Wirtschaftspolitik, Nationalismus für rechte Kulturpolitik. Das eine ist also nicht "rechter" als das andere, sondern sie sind einfach unterschiedlich.

Außerdem kann Nationalismus auch mit linken Wirtschaftsmodellen kombiniert werden (macht z.B. das BSW gerade). Dort würde deine Aussage dann schon wieder nicht funktionieren.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 21:42
@IanXY

BSW ist ja genauso rechts wie Links.

Ich würde schon sagen das der Kapitalismus linker ist als Nationalsozialismus, der definitiv auch eine eigene Wirtschaft verfolgt.

Die Wirtschaftspolitik des Kapitalismus ist in vielen Bereichen “linker” als die des Nationalsozialismus, wenn man sie aus der Perspektive von Individuenfreiheit, Marktfreiheit und sozialer Mobilität betrachtet.

Marktwirtschaft vs. Zentralplanung: Kapitalismus setzt auf Marktfreiheit – Preise und Produktion werden durch den Markt bestimmt, was den Individuen mehr Wahlfreiheit gibt. Der Nationalsozialismus war stark zentralisiert und kontrollierte Produktion und Preise, was autoritär und damit rechter ist.

Arbeiterrechte und Gewerkschaften: Im Kapitalismus können Gewerkschaften die Rechte der Arbeiter schützen, was soziale Mobilität ermöglicht. Der Nationalsozialismus unterdrückte Gewerkschaften und erzwang eine staatlich kontrollierte Arbeitsfront, was rechte Kontrolle und weniger Freiheit für Arbeiter bedeutet.

Privateigentum und Unternehmertum: Kapitalismus schützt Privatbesitz und unternehmerische Freiheit, was die individuelle Freiheit fördert. Der Nationalsozialismus ließ Privateigentum bestehen, kontrollierte aber durch den Staat das wirtschaftliche Handeln, was eher rechte Autorität bedeutet.

Internationale Ausrichtung der Wirtschaft: Der Kapitalismus fördert offenen Handel und internationale Kooperation (z. B. EU), was die globale Zusammenarbeit unterstützt und linker ist. Der Nationalsozialismus strebte Autarkie an und isolierte sich wirtschaftlich, was rechtsextrem und nationalistisch ist.

Wirtschaftliche Dynamik und Innovation: Kapitalismus fördert Wettbewerb und Innovation, was mehr Freiheit und Chancen für Individuen bedeutet – das ist linker. Der Nationalsozialismus lenkte Innovationen auf militärische Ziele, was den staatlichen Zwang und weniger Freiheit fördert – also rechter.

Zwang und Gewalt: Kapitalismus beruht auf freiwilligem Austausch und Marktmechanismen, was Freiheit und Eigenverantwortung fördert. Der Nationalsozialismus setzte auf Zwang wie Zwangsarbeit, was eine stark autoritäre und rechte Wirtschaftsordnung darstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kapitalismus in vielen Bereichen mehr Freiheit und Marktmechanismen zulässt, während der Nationalsozialismus eine autoritär-gesteuerte Wirtschaft aufbaute. Die kapitalistische Wirtschaft fördert Innovation, soziale Mobilität und internationale Zusammenarbeit, was in vielen Aspekten als „linker“ angesehen werden kann, da es individuelle Rechte und unternehmerische Freiheit respektiert

Ich würde sagen, in der Wirtschaft ist die AfD sogar etwas weiter rechts. Denn laut Statistiken würden Besserverdiener unter der AfD noch mehr profitieren und die Steuerpläne der AfD würden diese auch noch mehr entlasten, als dies bei der FDP der Fall wäre. Aber dennoch nehmen sich da beide nicht viel. Beide entlasten eher Unternehmen und eben Wohlhabende am meisten. Kleine und mittlere Einkommen weniger.

Die FDP ist in Summe natürlich wesentlich linker als die in Teilen sogar rechtsradikale AfD.

Aber vor Wahlen macht die FDP manchmal den Eindruck, die AfD in Teilbereichen rechts überholen zu wollen.

Populismus, schöne Woche.

Deshalb ist es so wichtig sich nicht auf eine KI zu verlassen und selber in den Programmen zu lesen

https://www.afd.de/wp-content/uploads/2025/02/AfD_Bundestagswahlprogramm2025_web.pdf

Die AfD fordert eine Rückkehr zum Recht und zur Marktwirtschaft: Alle Maßnahmen der EZB zur Manipulation des freien Kapitalmarkts müssen eingestellt werden.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 21:31

Ki sagt das richtige, die liest das Wahlprogramm nicht besser als du, sondern genau das selbe.

Sanni295  28.04.2025, 21:34
@LauschixPro

Anscheinend nicht wie ja oben dargestellt ist. Die KI behauptet ja das Gegenteil.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 21:17
@Sanni295

Ach ja was denn?

Auf jeden Fall sagt Ki das die FDP Wirtschaftlich linker als AfD steht, was auch korrekt ist. Allein schon weil FDP keinen EU Austritt fordert 😂

Sanni295  29.04.2025, 21:19
@LauschixPro

Das habe ich doch in meiner Antwort erwähnt. Im übrigen will die AFD eine Reform der EU und nicht unbedingt einen Austritt.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 21:43
@Sanni295

Trotzdem ist die Wirtschaftspolitik der FDP linker als die der AfD

LauschixPro 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 22:13
@Sanni295

Nein. Sie ist Mitte/rechts , die AfD ist rechtsextrem, also ein großer Unterschied.

In der Wirtschaft sind FDP und AfD deutlich näher zusammen, allerdings geht die AfD oft in der Wirtschaft in Richtung des Nationalismus, was wohl definitiv rechter ist als die Kapitalistische FDP die sich für Freiheit einsetzt.

Sanni295  29.04.2025, 22:16
@LauschixPro

Liberal ist die Mitte und nein, die AFD geht nicht in den Nationalismus, weil sie einen Binnenmarkt als EU fordern, sie wie es früher auch gedacht war.

LauschixPro 
Beitragsersteller
 29.04.2025, 22:21
@Sanni295

ja richtig, doch dennoch geht die AfD definitiv Wirtschaftlich ( nicht wirtschaftlich natürlich erst recht) mehr in die Richtung Nationalismus als die FDP

Rechts und links greift hier irgendwie nicht.

Die FDP ist für die Schuldenbremse, für Steuersenkungen und gegen den Mindestlohn.

Die AfD aber will aus der EU austreten und möglichst die DM wieder einführen. Die sind deutlich nationalkonservativ ausgerichtet. Die sind auch eher für Steuersenkungen.


LauschixPro 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 02:21

Aber Nationalkonservativ ist ja wohl rechter als Kapitalistisch.

Oder willst du mir erzählen das die Wirtschaft von USA damals rechter war als die von Nazi Deutschland ?