Ist der Begriff "Kirchensteuer" für viele Bürger ein Reizwort?

6 Antworten

Ich denke nicht. Ich wüsste nicht, inwiefern sich eine Person nur von dem Wort provoziert fühlen sollte.

LG.

Würde ich so nicht sagen, nur wie sich die Kirche immer noch so altmodisch gibt

Ne ich glaube nicht. Sie ist lediglich eine Zahlung die viele nachvollziehen können aber nicht leisten wollen.


apophis  18.05.2025, 16:07
Sie ist lediglich eine Zahlung die viele nachvollziehen können aber nicht leisten wollen.

Ich denke es ist für die meisten eben nicht nachvollziehbar wieso der Staat Geld für eine religiöse Institution einzieht.

Oder wieso man automatisch Mitglied der Kirche ist und zur Zahlung verpflichtet ist, wenn man als Kind -> ungefragt - getauft wurde.

Oder wieso es zusätzlich Geld kostet, wenn man aus der Kirche austreten will.

Ich denke die Kirchensteuer ist wohl der Hauptgrund, wieso Leute aus der Kirche austreten.
Und es ist völlig nachvollziehbar, ich meine für ein Netflix + Disney+ Abo zahle ich weniger.

torirer  18.05.2025, 16:11
@apophis

Die Kirchen bieten halt nicht mehr das was sie sollten. Sie haben deswegen selbst schuld. Aber ich meine die zwecke, also das was mit der Kirchenssteuer geschieht ist ja logisch und klar.

apophis  18.05.2025, 16:24
@torirer
Aber ich meine die zwecke, also das was mit der Kirchenssteuer geschieht ist ja logisch und klar.

Naja nicht wirklich.
Ich meine, man weiß dass es die Diakonie gibt, dass Pfarrer davon bezahlt werden und so, aber letztendlich bleibt es völlig intransparent wie viel Geld wirklich wohin fließt.

Ich erinnere an den Skandal des Neubaus des Bischofssitzes in Limburg 2007.
Der Bischof hatte sich einfach mal schön eine Luxusvilla für 31 Millionen Euro bauen lassen.
Und selbst wenn man das als Einzelfall betrachtet, die ursprünglichen Kosten sollten 5 Millionen Euro betragen. Damit war die Kirche also völlig einverstanden.

5 Millionen Euro für ein "Amtssitz". Da ist es völlig nachvollziehbar warum man dafür nicht bezahlen will.

torirer  18.05.2025, 16:29
@apophis

Also bei der Landeskirche kann man das einsehen was mit den Kirchensteuern passiert. In erster Linie werden Pastoren und Gemeindearbeiten bezahlt. Und ein teil wird gespendet usw. Die Kirche hat ja auch so viele einnahmen. Vielleicht wurde das davon bezahlt.

MinusDrei651  18.05.2025, 16:37
@apophis

Du kannst bereits mit 14 aus der Kirche austreten. Also hast du genug an Jahre um selbstständig zu werden. Wenn man diese Selbstständigkeit nicht hinbekommt, braucht man auch nicht gefragt werden - dann braucht man andere die entscheiden.

Wie viel du der Kirche geben möchtest, entscheidest auch du selbst. Du kannst ja weniger spenden durch die Kirchenkollekte am Sonntag.

Es kostet Geld, kannst es aber vollständig von der Steuer absetzen. Ein weiterer Eintrag in deiner Steuererklärung macht auch keine größere Umstände - und wenn du die gar nicht machst, sodass du mit dieser Arbeit ganz neu beginnen musst um den Kirchenaustritt abzusetzen, verschenkst du erst Recht einiges - könnte sich womöglich wieder aufwiegen oder gar überwiegen.

Aber der größte Witz ist ja, dass du die tatsächlich gezahlte Kirchensteuer auch vollständig steuerlich absetzen kannst.

Also zusammen mit einer Steuererklärung zahle ich ohne auszutreten genau 0.

Kannst du mir erklären, wie ich mein Netflix- und Disney+ Abo mit meiner Steuererklärung bezahlen kann?

apophis  18.05.2025, 22:54
@MinusDrei651
Du kannst bereits mit 14 aus der Kirche austreten.

Das ändert nichts daran, dass man für den Austritt Gebühren bezahlen muss....

Ob mit 14 oder 24, es kostet Geld.

Wie viel du der Kirche geben möchtest, entscheidest auch du selbst.

Wie kommst Du denn bitte auf den Trichter?
Die Höhe der Kirchensteuer kann man nicht selber entscheiden.
Da hat Dir jemand aber mächtig einen Bären aufgebunden.

Aber der größte Witz ist ja, dass du die tatsächlich gezahlte Kirchensteuer auch vollständig steuerlich absetzen kannst.

Wenn man mal darüber nachdenkt, bedeutet das zwei Dinge.

1) Um keine negativen Konsequenzen durch die (zumeist unfreiwillige) Kirchenmitgliedschaft zu haben, muss man sich zusätzlich Arbeit machen.
Bedeutet die Kirche setzt darauf, dass sich die Leute nicht mit dem unnötigen Papierkram herumschlagen wollen und schön brav weiter zahlen.

2) Das Absetzen der Kirchensteuer bedeutet nur, dass statt mir der Staat Geld an die Kirche zahlt.
Und wo nimmt der Staat das Geld her? Von den anderen Steuern, die Du und ich zahlen.
Bedeutet also ich zahle es trotzdem, nur auf eine andere Weise. Bedeutet auch der Staat hat weniger Steuergelder für wichtige(re) Projekte zur Verfügung.

Also zusammen mit einer Steuererklärung zahle ich ohne auszutreten genau 0.

Und jetzt rechne das Geld mit ein, das Du für Deinen Steuerberater zahlst.
Bzw. die Zeit die Du damit verbringst Deine Steuererklärung zu machen.
Merkste selber.

Kannst du mir erklären, wie ich mein Netflix- und Disney+ Abo mit meiner Steuererklärung bezahlen kann?

Ich kann Dir erklären, dass Du diese Abos u.U. von der Steuer absetzen kannst.
Mehr hast Du hier ja auch nicht getan. ;)

Die einzige Steuer, die man ganz leicht vermeiden kann.