Was bedeutet der Begriff "Tote Sprache"?

6 Antworten

Neben den schon genannten Sprachen sind die meisten Sprachen der frühgeschichtlichen Völker heute tote Sprachen, z. B. Etruskisch, Altägyptisch, Babylonisch, Sumerisch, Hethitisch.

Auch die Sprachen der indigenen Völker, die durch den Kolonialismus ausgerottet wurden, sind nun tote Sprachen, z. B.: Tasmanisch, Yahgan (Ona), Omagua.

Die ursprünglichen Sprachen, die sich zu heutigen Sprachen weiterentwickelt haben (Alt- und Mittelhochdeutsch, Altenglisch und -französisch) werden nicht zu den toten Sprachen gezählt, obwohl auch sie heute nicht mehr muttersprachlich sind.

"Tote Sprache" bedeutet, dass es keinen lebenden Muttersprachler mehr gibt, die diese Sprache sprechen.

Latein und Altgriechisch sind zum Beispiel zwei tote Sprachen. Es gibt zwar vereinzelt einige wenige Personen, die diese Sprachen halbwegs fließend sprechen, aber eben nicht muttersprachlich, nicht als ihre in der Kindheit erworbene Erstsprache.

Es gibt keine nativen Sprecher mehr. So wie es etwa beim Lateinischen der Fall ist.

Wenn die keiner mehr als Muttersprache spricht.

eine sprache die nicht mehr aktiv genutzt wird wie zb. latein oder sorbisch


Altersweise  13.05.2025, 14:17

Irrtum! Benutzt werden beide Sprachen noch, Sorbisch sogar als Muttersprache - und damit als sehr lebendige Sprache.