Was bedeutet der Begriff "Gesocks"? Hat das Wort was mit Socken zu tun?
6 Antworten
Gruppe von Menschen, die als minderwertig betrachtet und daher verachtet oder abgelehnt wird; Gesindel, Pack Herkunft ungeklärt, vielleicht zu veraltet socken = [davon]laufen, also eigentlich = umherziehendes Volk das Gesocks; Genitiv: des Gesocks [es]
Wie schon indiachinacook nach seiner Recherche sagt, ist die Herkunft des Begriffs unklar. Auch die Suche von Ghostwriter2 in DWDS ergab nur eine Vermutung.
Aller guten Dinge sind drei. Hier eine weitere Vermutung: der Socken = (aus dem Schwedischen) Landgemeinde, kirchlich-administrative Einheit -> Gesocks = spöttisch-abwertende Bezeichnung der Städter für dahergelaufene Menschen aus dem Dorf. Dazu folgende Quellen:
Im Wörterbuch von Kluge steht dazu
Gesocks Substantiv Neutrum "Gesindel" erweiterter Standardwortschatz vulgär (19. Jh.) Hybridbildung. Herkunft nicht ausreichend klar, doch liegt offenbar die abwertende Bezeichnung von Personen als Socke zugrunde (“jemand, der auf Socken geht; Leisetreter”?).
Für mich sieht das eher nach einer verzweifelten Interpretation als nach einer echten Etymologie aus; eigentlich kann man nach Herkunft nicht ausreichend klar mit dem Lesen aufhören. Mich wundert es übrigens, daß das Wort so jung ist.
Vielleicht hat es wirklich etwas mit Socke zu tun.
Gesocks – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS
Gesocks: Bedeutung, Definition 🔍 Wortbedeutung
(s.a. Antwort von indiachinacook)
Wenn man schlampig mit seinen getragenen Socken umgeht, gehört man zum "Gesocks".
LG
man sagt ja auch z.B. "linke Socke."