Ins Handwerk gehen trotz fachabitur?
Ich bin 18 habe dieses Jahr mein fachabitur im Bereich Wirtschaft gemacht.
da ich nicht wusste welche Ausbildung oder was ich machen soll war der Plan erstmal 2 Jahre als SaZ zur Bundeswehr zu gehen. Habe da auch jemanden neuhlicj kennengelernt der jemanden kennt der dafür sorgen könnte das ich nicht weit weg versetzt werde sondern in Heimat Nähe bleibe. Allerdings währen das dann ja auch 2 Jahre Zeit in der ich sonst eine Ausbildung machen könnte bin da nicht so sicher was schlauer ist. Am liebsten würde ich ins Handwerk gehen finde es cool das man da was lernt das man auch im privaten Leben viel nutzen kann. Spannend fand ich eigentlich Kfz Mechaniker aber da verdient man viel zu wenig. Anlagen Mechaniker shk soll laut Google einer der best bezahlten Berufe sein und ich möchte keinen machen bei dem dann mit 40 meine Knie oder Rücken oder so kaputt sind. Meine Mama sagt für Handwerk bzw Ähm bin ich überqualifiziert
2 Antworten
Ich empfehle dir Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechaniker, Metallbauer, Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker. Finde auch Fachinformatiker oder IT-System-Elektroniker sehr empfehlenswert.
Ob du überqualifiziert bist, ist so eine Sache!
Mit Fachabitur ohne handwerkliche Ausbildung, z.B. als Mechaniker, bist du gegenüber einem ausgebildeten Mechaniker nach dessen Lehrjahren sowas von unterqualifiziert in diesem Beruf ... ! ;-)
😂ja schon klar ich denke sie meint allgemein um so eine Ausbildung anzufangen weil ich ja auch z.B. studieren könnte oder eine Ausbildung machen für die man Fachabi braucht