In welchem Rhythmus lernt ihr Pi?
Der Nutzer LoverOfPi hat mich auf die Idee gebracht, am heutigen 3/14 auch eine Frage zum Thema Pi zu stellen. Sie geht an alle da draussen, die mehr als 20 Nachkommastellen von Pi auswendig können und lautet wie folgt:
In welchem Rhythmus habt ihr euch die Zahlen gemerkt bzw. wie sehen eure Päckchen aus? Sind sie immer gleich gross?
Bei mir hört es sich ungefähr so an, wenn ich sie innerlich aufzähle:
3.1415926 535 8979 323846264 33832795 02884197 169 399 375 105 820 974 944 59 230781 …
Also alles andere als regelmässig geschweige denn logisch X)
Nun möchte ich gerne wissen, wie das bei euch so aussieht.
4 Antworten
Als Schüler im langweiligen Physikunterricht (Brot & Spiele) in 5er Gruppen gelernt.
M Ü60
Für mich als Mathematiker reicht pi = 22/7…😂
Ich schreibe dir mal den Rhythmus, wie ich ihn mache.
3,
1415 9265 35 8979 323 846 264 338 32 7 950 288 419 71 693 993 75 1058 209 74 944 592 307 816 406 286 208 99 862 803 482 5 342 117 067 9 8214 808 651.
Hauptsächlich also im Dreierabstand, mit einigen Abweichungen.
Meines Erachtens reicht 3,1415 für den Alltag völlig aus. Das nachfolgende "926" hätte ich auch noch auswendig gewusst, ist aber nicht mehr sonderlich relevant.
Selbst bei Währungsumrechnungen sind Spitzfindigkeiten ab der 2.-3. Komastelle für den Otto-Normalbürger sekundär:
1 EUR = 1,95583 DEM
1 EUR = 13,7603 ATS
Für den "Hausgebrauch" genügt es zu wissen, dass 1 deutsche Mark etwa 0,51 € entspricht, und 1 Schilling 0,07 €.
Ferner sind die exakten Kreiszahlen mit "Pi" höchstens von mathematischer Relevanz.
Pi ist bekanntlich eine irrationale Zahl, mit unendlichen Weiten wie das Weltall.