In manchen Medien wird jetzt darüber debattiert, ob man, wenn man an deutschen Grenzen zurückweist, man nicht seine europäischen Nachbarn vor den Kopf stößt?

4 Antworten

Das ist ja auch Unsinn, denn es steht den Nachbarn frei, selbst ihre Grenzen zu sichern und nicht nach Deutschland durchzuwinken. Dadurch würde sich eine Kettenreaktion einstellen bis zur EU Außengrenze, die eigentlich die Grenze ist, an der zurückgewiesen werden muss nach den Regeln des Schengen Abkommen.

Könnte schon sein. Persönlich halte ich das Dublin abkommen, aber halt auch für sehr offensichtlich unfair allen Ländern gegenüber die eine Küste zum Mittelmeer haben.


Kuestenflueg248  30.01.2025, 17:58

Da begann die Menschenflut durch " Retter" .

Die die Schiffbrüchigen nicht zur nächsten Küste , sondern weit über das Meer HOLTEN ! Und die afrikanischen Schlepper mit kaputten Booten wurden sehr reich dabei !

Kuestenflueg248  30.01.2025, 18:06
@Brotkorn13

hast also keine ahnung ? ok !

die DGzRS bringt Getettete zur nächsten Küste ! Nicht aus der Lübecker Bucht nach Finnland !

teracloud 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 17:53

Nein, dann könnten diese Länder ja mit den anderen EU Ländern reden, da würde sich event. eine Lösung finden lassen aber nicht, wenn alle einfach nach Deutschland durchwinken.

Brotkorn13  30.01.2025, 17:54
@teracloud

Es wird schon lange geredet, aber wenn die anderen Länder einfach Nein sagen?

teracloud 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 17:55
@Brotkorn13

Dann muss sich Deutschland eben mal durchsetzen aber das braucht natürlich echte Politiker und keine Wei -- würste. Deutsche Grenzen kontrollieren und entsprechend zurückweisen, dann werden sich die anderen Länder überlegen, ob sie ihre Grenzen auch besser kontrollieren. Bis hin zur EU Außengrenze.

Brotkorn13  30.01.2025, 17:56
@teracloud

Was wolltest du da schreiben Weichwürste, Weisswürste, soweit ich weiss kannst du alle Wurst begriffe hier ausschreiben wenn du willst?

Manche deutschen Politiker sagen, dass die Österreicher darüber total empört sind.

Ich bin selbst Österreicher und finde das Vorgehen von Deutschland super. Denn nur dann ist Österreich gezwungen, selbst etwas zu unternehmen und seine eigenen Grenzen besser zu schützen.

Der Ausdruck "durchgewunken" ist Polemik. Es gibt in der EU keine Grenzkontrollen, also kann man auch niemanden "durchwinken". Jeder, der einmal in der EU ist, kann ohne jede Kontrolle in jedes Land der EU reisen und kein EU Land soll oder muss hier etwas kontrollieren.

Natürlich brüskiert man damit die Nachbarländer und verstößt gegen EU Recht.

Richtig wäre es, gemeinsam die EU Außengrenzen zu sichern und das nicht alleine den Ländern zu überlassen, die solche Grenzen haben, die Deutschland nicht hat.