Ich habe das Gefühl, das die Tatsache taktischer Atomwaffenarsenale und entsprechender Strategien hier im Diskurs und in Europa ...
unterschätzt und ausgeblendet wird - es gibt diesen aufwändigen Apparat der Großmächte nicht umsonst. Und niemand sollte glauben, das sich die großen Drei durch einen begrenzten Einsatz solcher Mittel automatisch in einen globalen Krieg zerren lassen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das zeigt.
2 Antworten
Nordkorea, Frankreich, Indien, Pakistan, China und Russland fallen mir spontan als Atommächte ein. Im Moment tritt die Welt wieder in ein Zeitalter eines neuen Wettrüstens ein und es ist kein Ende in Sicht. Dabei ist es ein absoluter Irrweg, der die Welt nur weiter destabilisiert.
Leider sind die Stimmen der Vernunft in vielen Ländern nicht besonders laut. Autokraten wie Putin, Xi und Trump sehen die Welt als eine Art Selbstbedienungsladen.
Es wird auch die Aggressivität Russlands permanent unterschätzt, indem man alles als Geschwätz abtut. Doch wenn Medwedew davon schwatzt, dass Finnland einen Brückenkopf zum Angriff vorbereitet, dann mag das Schwachsinn sein, aber er bereitet wie im Fall der Ukraine das Volk auf eine "gerechte" Militäroperation vor. Und bastelt an schmutzigen Bomben.
Auf jeden Fall, es wird Zeit dem Schwätzer beim Fensterputzen behilflich zu sein.