Habt ihr einen crush? Häää? was bitte?
Habt ihr einen „Crush“?
– Häää, was habe ich einen “Crush”?
– Hmm, ja… glaube, im Keller steht noch einer rum. Damit kann ich herrlich Eis crushen. 🧊😅
– Meistens bin ich allerdings zu lazy und kaufe mir stattdessen ’ne Big-Pack im Supermarkt. 🍦🛒
Aber sobald wir ins Segment „Sexualität“ swipen, macht’s bei mir klick: Deutsche Bezeichnungen klingen plötzlich cringe und ich finde es sogar… ähm… quite „geil“. 🔥😉
Leute, echt jetzt: Warum wird hier ständig jeder Vorgang, jedes Feeling und jede simple kommunikative Aktion mit überflüssigen Anglizismen, Loanwords und Buzzwords aufgepimpt?
- Use-Case: Früher sagte man einfach „Liebelein haben“ – heute heißt’s „I’ve got a crush on you“.
- Performance: Statt „Leistung bringt’s“ reden wir von „Performance boosting“.
- Bulk-Buy: Aus „Großeinkauf“ wird plötzlich „Bulk-Buy“ im Supermarkt.
- Feedback: Was vor 20 Jahren eine simple Rückmeldung war, ist heute ein „360° Feedback-Loop“.
Leute, spart euch doch bitte den ganzen „Terminology Overkill“ und gebt uns nur die absolut necessary Anglicisms, damit auch der letzte Noob kapiert, was Phase ist. 🙏🤓
Also, habt ihr dasselbe Phänomen on your radar? Oder bin ich der einzige, der hier schon beim dritten „Crush“ die rote Warning-Lampe anhat? 🚨🤯
Bin gespannt auf euer Insight und eure minimalistische „Wording“-Philosophie! 😉📝
3 Antworten
Als Verb bedeutet „Crush“:
- zerschmettern
- zerkleinern
- zerschlagen
- zermalmen
- vernichten
- zerdrücken
- quetschen, zerquetschen
- zerstoßen
- erdrücken, eindrücken, verdrücken
- zertreten
- zerstampfen
- knacken
- knittern
- versitzen
- zerreiben
- zerknüllen
Als Nomen hat „Crush“ außerdem die Bedeutungen:
- Gedränge, Gedrängel
- Andrang, Massenandrang
- Gewimmel
- Enge
- Saftgetränk
Also crushe ich demnächst meine Eier ???? 🤷♂️🤷♂️🦄
Hallo FuninBielefeld,
also ich finde crush auch sehr wired. Ich mein, damn, wer called sein Lover, like ein Destroyer.
Manche fühlen sich cool mit Wörtern, dessen Sound anders is. Typisch für die Jugend. Man könnte glauben, man will so richtig special klingen während das eigene getalke (Wortstamm: talk in German Partizip perfekt) nicht mehr verstanden wird -> daher nichts specialmäßiges mehr drin is.
https://youtu.be/3-w0-lZldWA?si=oIrUPkKz87EjKIrd
LG
Das ist halt Jugendsprache manche Leute kommen damit klar, andere nicht. Ich denke, jeder sollte selbst entscheiden wie er spricht, natürlich kann ich verstehen das nicht jedes zweite Wort auf beispielsweise Englisch oder einer anderen Sprache sein muss, aber ich finde das vollkommen okay, wenn jeder so spricht, wie er es nun Mal möchte...😅
LG