Gibt es überhaupt noch seriöse Firmen?
Anlass meiner Frage ist, dass mir eine Firma als berufserfahrenen Spezialisten im IT-Bereich versucht, nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch einen Kettenvertrag anzubieten. Zudem wird nachträglich versucht, das Gehalt zu drücken.
Wenn ich mir die Stellenanzeigen anschaue, sehe ich oft Zeitarbeitsfirmen, die oft ausgesprochene Fachkräfte suchen, wo man sich wundert, warum eine solche Fachkraft da überhaupt anfangen sollte.
Im Unibereich scheint Befristung der Standard zu sein. Oft gibt es da Stellenanzeigen, die gar nicht auf den Punkt bringen, worum es geht.
Dann scheint es laut Kununu viele Firmen zu geben, in denen toxische Strukturen vorherrschen.
5 Antworten
Was Kununu betrifft: Du wirst immer Mitarbeiter oder ehemalige Mitarbeiter finden, welche etwas zu mmotzen haben. Und Negatives wird eben immer den Vorzug gegeben in der persönlichen Bewertung, als das Positives beachtet wird. Daher: Schei.... auf Kununu und bilde Dir selbst eine Meinung.
Ganz klar: Weder ein kettenvertrag noch irgendwelche Gehaltsspielereien sind seriös. Daran gibt es nichts zu rütteln.
Aber Du kannst doch ganz einfach zu der Firma gehen und sagen:
Entweder sie bieten mir einen unbefristeten Vertrag mit einem fixen, jetzt vereinbarten Gehalt, oder sie können sich ihre Verträge an den Hut schmieren und dann eben auf meine Mitarbeit verzichten.
Entweder wir ddie Firma dann nachgeben - oder DU suchst Dir eine vernünftige Firma. Mein Arbeitgeber macht so etwas übrigens niemals und schliesst grundsätzlich nur unbefristete Verträge ab mit einem Gehaltsfixum während und nach der probezeit. Keine Stricke, keine Steine, keine Fallen im Text.
Es gibt solche Firmen noch - und ich denke, dass es sich hierbei um die eher kleineren Firmen handeln wird, jene unter 150 Mitarbeitern.
Warum eine Fachkraft in der Zeitarbeit anfangen sollte?!
Auch Fachkräfte können z.B. Berufsanfänger sein
Tarifsicherheit, Bezahlung über Mindestlohn, meistens unbefristete Arbeitsverträge
Die Möglichkeit mehrere Firmen kennenlernen zu können, Erfahrungen zu sammeln und ggf. von passenden Unternehmen übernommen zu werden
Es ist kein Muss, nur darfst du per Gesetz nicht länger als 18 Monate am Stück als Zeitarbeiter im gleichen Unternehmen bleiben. Auch kann es sein, du bist mit dem Einsatz sprich der Firma oder den Aufgaben nicht zufrieden. Dann bist du nicht sofort arbeitslos sondern dein Arbeitgeber (Zeitarbeit) sucht einen neuen Einsatz für dich. Auch wird keine Branche/Arbeitgeber so streng und regelmäßig kontrolliert wie die Zeitarbeit, somit ist es eines der sicheren Arbeitsverhältnisse.
Wenn diese ganzen unseriösen Firmen wegfallen, dann kann die Politik nicht mehr über unbesetzte Stellen im Überfluss sprechen.
Gibt es auf jeden Fall
Ja, gibt's. Ich arbeite in einer. Handwerk, Mittelstand.
Von mittelständischen Firmen habe ich bisher das einzig Gute gehört, vor allem, wenn sie einen Tarifvertrag haben. Ich hab die Hoffnung fast aufgegeben.
"mehrere Firmen kennenlernen zu können" scheint mir eine schöne Umschreibung zu sein.