Gehälter von Bischöfen
Bischöfe und Kardinäle verdienen zwischen 8.000 und 12.000 Euro monatlich.
Die Gehålter werden in den meisten Bundeslándern vom Staat bezahlt.
Was haltet ihr davon?
5 Antworten
Dafür gibt es Verträge und Abkommen. Daher ist es richtig.
Und vergleiche mal die Gehälter von Bischöfen mit denen von Wirtschaftsvertretern... wie viele Bischöfe bzw. Leitende Geistliche gibt es in Deutschland. Das ist kein hoch dotiertes Amt, obwohl es nur wenige Bischöfe gibt...
Was haltet ihr davon?
Das basiert ja alles auf Verträgen des Deutschen Staates mit den Kirchen. Da darf dann auch die Frage gestellt werden, wer mehr von diesen Verträgen profitiert (hat) und das müssen nicht unbedingt die Kirchen sein.
Wir sind nunmal ein christliches Land, diese Hirten führen die Gläubigen. Hatte es nicht eine historische Bewandtnis warum die bezahlt werden?
Ergänzend:
Ein wesentlicher Wendepunkt war die Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts, besonders durch den Reichsdeputationshauptschluss von 1803. In dieser Zeit wurden zahlreiche kirchliche Besitztümer enteignet und verstaatlicht. Als Ausgleich für den Verlust ihrer wirtschaftlichen Grundlagen, wie Landbesitz und Einnahmen aus Zinsen, wurde den Kirchen eine finanzielle Unterstützung durch den Staat zugesichert. Diese Vereinbarung führte zur Einführung der sogenannten Staatsleistungen, durch die der Staat bis heute Zahlungen an die Kirchen leistet
na schau, genau deshalb geht es die Ungläubigen (siehe oben) auch nix an.
sag mal den verbliebenene Angehörigen der Religionsgemeinschaften, dass sie tunlichst ihre ~600 mio künftig alleine zahlen müssen; so schnell können die Kirchen gar nicht gucken bei darauf folgenden Kirchenaustritten. :p
"Wir schaffen in einem Grundsätzegesetz im Dialog mit den Ländern und den Kirchen einen fairen Rahmen für die Ablösung der Staatsleistungen."
Koalitionsvertrag 2021-2025
Gar nichts !
Das muß ein Ende haben und Staat und "Religion" endlich voneinander getrennt werden !
"Religion", das Abfeiern von Phantasiefiguren und Phantasiewelten ist ein privates Hobby, eine Freizeitbeschäftigung wie jede andere auch. Da der Staat auch nicht die Gehälter zahlt für die höheren Chargen von Karnevalsvereinen, Sportvereinen usw. darf er das auch nicht bei den "Religions" - Vereinen. "Religiöse" Sozialeinrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäuser ect, werden ohnehin fast zu 100% vom Staat finanziert. Dann soll man das auch ehrlich als staatliche, nicht als "religiöse" Einrichtung führen. Haben die "Religions" - Vereine dann aus den Beiträgen der Vereinsmitglieder nicht mehr das Geld ihre Vereinshäuser zu unterhalten können sie diese verkaufen und "Kirchen" werden endlich sinnvoll genutzt als Wohnhäuser, Kino, Supermarkt oder Bordell.
auch die Ungläubigen (im Grunde alle, welche nicht den größeren Religionsgemeinschaften angehören) müssen dafür löhnen.