Gedankengeschwindigkeit
Ist es wirklich so, dass die Geschwindigkeit des Gedankens schneller als die des Lichts ist? Und wenn ja, wieviel schneller?
8 Antworten
Gedanken sind im Prinzip elektrische Impulse über die Nervenleitungen. Je nach Trägermaterial (in diesem Fall der Nerv) sind sie etwas langsamer als Licht.
Daher: Gedanken sind langsamer als Licht.
Du hast vollkommen recht - aber wie packt man so was in eine berechenbare Formel?
Falls Du mit der "Geschwindigkeit des Gedankens" die Geschwindigkeit der informativen Impulse in den Nervenleitungen meinen solltest: Die liegt bei 40 Metern pro Sekunde. Das sind rund 150 km/h. Die Lichtgeschwindigkeit ist mit rund 300 000 km/s etwa 7 200 000 mal so groß.
Das erinnert mich an eine Veranschaulichung, die mir in meiner Kindheit aus dem schulischen Umfeld einmal so ähnlich zugetragen wurde:
Ein riesiger Hund liegt mit seiner Schnauze an der Nordsee, während sein Schwanz im Schwarzen Meer hängt. Am Montag beißt ein Fisch in seinen Schwanz. Am Freitag quietscht und bellt der Hund schmerzgeplagt.
Die LG ist 300.000 km/s. Da kannst du noch mal mit 3600 multiplizieren.
Danke, da habe ich mich in der Eile verhaspelt. Das habe ich jetzt korrigiert.
Zwei Aspekte:
- Die biologische Basis bedingt das die Nervenleitung etwa 100 m/s schnell ist. Das ist für unser neuronales Netz und die Körpersteuerung allemal schnell genug.
- Der Zeitmassstab in imaginierten Abläufen, Erinnerungen u.a.m. ist frei wählbar: Da gehe ich eben noch durch die Innenstadt Berlins, dann fällt mir ein, dass ich eigentlich auf dem Weg zum Bahnhof bin, schon bin ich da, steige in die S-Bahn und sitze kurz drauf mit Tante Erna am Strand. Gedacht, getan: Ein paar Sekunden bis Minuten. Gesagt, getan: So etwa zwei Stunden?
Während unsere Nervenleitung, auf der unsere Gedanken basieren, nur in „Echtzeit“ erfolgen, kann der Gegenstand unserer Gedanken sich in einer „erzählten Zeit“ fortbewegen.
Fun Fact: Bei einigen, altgriechischen Theateraufführungen wurde in Echtzeit gespielt, da musste das Publikum früh morgens kommen und bis zum Abend bleiben. Dann doch lieber die erzählte Zeit …
Wenn du dir in Gedanken vorstellst, mit einem Raumschiff zu starten, einmal um die Sonne herum zu fliegen, und danach wieder auf der Erde zu landen, kannst du dir 15 Minuten dafür Zeit lassen, und deine Gedanken sind immernoch schneller als das Licht.
Das braucht für die einfache Entfernung Sonne - Erde etwa 8 min und 20 Sekunden.
Physikalisch ist es so, dass die Lichtgeschwindigkeit mit keinem Trick der Welt überschritten werden kann und so ist es auch mit unserer Wahrnehmung. Daher nehmen wir zwar die Veränderung der Gegenwart verspätet wahr, dennoch erleben wir nicht die Vergangenheit, sondern unser Unterbewusstsein fügt eine zu erwartende Zukunft hinzu, damit wir schnell genug reagieren.
Die bekannteste Form ist z.B. dass es uns beim Bohren mit der Schlagbohrmaschine erscheint, dass es noch in den Armen brummt, obwohl der Bohrer bereits ausgeschaltet ist.
Weniger bekannt ist aber jene fatale Form, wo jemand mit seinem Auto darauf wartet, endlich losfahren zu können, und plötzlich unerwartet startet und jemandem in die Karre fährt. Denn wenn der andere Fahrer einen Fehler macht, also etwas vom normalen Ablauf abweicht, dann stimmt bei manchen total unbewussten Fahrern das eingeleitete Programm nicht mehr mit der Wirklichkeit überein und es kommt zum Unfall, denn der Zeitpunkt des Starts war bereits vorprogrammiert.
Im Normalfall wird das dem Verursacher des Unfalls gar nicht bewusst, er hat es einfach anders erlebt, aber dennoch ist diese Tatsache ein konkreter Teil von wissenschaftlich ernsthaften Überlegungen.
Nachtrag: damit ist aber nichts gesagt darüber, dass sie gesendet und empfangen - also interpretiert werden. Das ist ne andere Baustelle. Da geht es nochmal langsamer, weil die Verarbeitung auch Zeit frisst.