Die Wirtschaft
Bitcoin meine Freunde ist keine Investition, es ist ein Wertaufbewahrungsgebiet, derzeit in Deutschland lohnt es sich nicht, in Unternehmen zu investieren, weil in diesem Land die Industrien herauskommen und die Wirtschaft in einem besorgniserregenden Zustand ist, ganz zu schweigen davon, dass wir Deutschen die Minderheit in diesem Land geworden sind. Natürlich sprechen wir hier nicht nur über die formale Staatsbürgerschaft, sondern über kulturelle Identität, Werteprägung und gesellschaftliche Kohärenz. In vielen Großstädten – wie Frankfurt, Berlin oder Stuttgart – liegt der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund bei über 40 %, und in den jüngeren Generationen ist diese Entwicklung noch deutlicher. Wenn diese Dynamik anhält, wird sich das Bild des Landes unumkehrbar verändern. Es geht nicht um Hass oder Ausgrenzung, sondern um die nüchterne Feststellung, dass eine Gesellschaft, die ihre kulturelle Mitte verliert, langfristig auch an sozialer Stabilität und wirtschaftlicher Kraft einbüßt. Gleichzeitig erleben wir eine Deindustrialisierung, ausgelöst durch hohe Energiepreise, bürokratische Hemmnisse und mangelnde Innovationsanreize. Große Unternehmen verlagern Produktion ins Ausland – und genau in dieser unsicheren Lage sehen viele Bürger keine Perspektive mehr. Deshalb ist Bitcoin für viele nicht Spekulation, sondern ein Rettungsboot gegen die schleichende Erosion von Wohlstand und Stabilität.
(Ich habe es bearbeitet, damit du deine nicht denkenden Wesen besser verstehst)
5 Antworten
Falls das Gefasel einen Sinn hat, ist er hervorragend getarnt.
Nicht alles, was dem flüchtigen Blick unsinnig erscheint, entbehrt in der Tiefe des Denkens eines höheren Sinns.
was der momentane Ausländeranteil von rund 15% in DE mit der Wirtschaft zu tun hat, verstehe ich nicht - andere Probleme sehe ich natürlich schon
die Wirtschaft hat Probleme, die auf eine grottenschlechte Politik der vorherigen Regierung in DE zurück zu führen ist und genauso geht es den Bürgern und dem Sozialversicherungssystem
aber wenigstens steht hinter dem EURO noch eine deutsche Wirtschaft mit ihrer Leistungsfähigkeit, wenn es eine gute und umsichtige Regierung gibt , hinter dem Bitcoin steht gar nichts
Es ist korrekt, dass die deutsche Wirtschaft vor erheblichen Herausforderungen steht, darunter eine Rezession im Jahr 2024 mit einem Rückgang des BIP um 0,1 %. Diese Entwicklung ist jedoch nicht ausschließlich auf die Politik der vorherigen Regierung zurückzuführen. Vielmehr spielen strukturelle Probleme wie hohe Energiekosten, Bürokratie und ein Mangel an Fachkräften eine entscheidende Rolle. Was den Ausländeranteil betrifft, so ist es wichtig zu erkennen, dass Deutschland jährlich etwa 288.000 qualifizierte Einwanderer benötigt, um den Arbeitsmarkt stabil zu halten . Die aktuelle Politik zielt darauf ab, die Migration besser zu steuern, um die Integration zu fördern und den Bedarf an Fachkräften zu decken. Bezüglich des Vergleichs zwischen dem Euro und Bitcoin: Der Euro ist eine Fiat-Währung, deren Wert auf dem Vertrauen in staatliche Institutionen basiert. Bitcoin hingegen ist ein dezentralisiertes digitales Asset mit einem festen Angebot von 21 Millionen Einheiten, was es gegen Inflation resistent macht. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit betrachten viele Anleger Bitcoin als “digitales Gold” und einen Wertspeicher. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands komplex sind und nicht auf einen einzelnen Faktor reduziert werden können. Eine differenzierte Analyse ist notwendig, um effektive Lösungen zu entwickeln.
Es liegt auf der Hand, dass nicht nur der Migrationsfluss, sondern auch andere Faktoren durch fortschrittliche Gesetze aufrechterhalten werden
Meine aktien sind meistens ueber den nasdaq , abgestimmt auf unternehmen die mit der umwelt sorgsam umgehen und bitcoin hab ich nur als spielerei nebenher
Da bin ich nicht ganz so ueberzeugt, die grossen wertehalter koennen den markt extrem manipulieren indem sie werte wechseln
Es stimmt, dass große Marktteilnehmer den Markt beeinflussen können, aber genau das unterstreicht die Instabilität und das Risiko traditioneller Investitionen. Diese Marktmanipulationen machen Bitcoin als dezentralisierte Alternative noch relevanter, da er nicht von einzelnen Akteuren kontrolliert wird. Wenn wir nur auf die Manipulation durch wenige schauen, dürfen wir nicht die tieferen Probleme übersehen, die das gesamte System bedrohen.
Aha, klingt sehr realistisch, wenn die ganzen Crashpropheten und anscheinend Rassisten das behaupten, muss es dieses Mal ja stimmen, so wie die letzten 10.000-mal…
Ironie ersetzt keine Argumente. Wenn jedes Mal, wenn jemand vor Blasen, Krisen oder strukturellen Veränderungen im System warnt, alles sofort ins Lächerliche gezogen wird, dann ist es kein Wunder, dass so viele auch „Experten“ immer wieder überrascht werden. Erfahrung schützt nicht vor kognitiver Dissonanz. Manchmal sehen Außenstehende klarer, was Insider nicht wahrhaben wollen. Und was den Rassismusvorwurf betrifft: Demografische und wirtschaftliche Entwicklungen anzusprechen, ist kein Rassismus – es bedeutet, Daten und Tendenzen ernst zu nehmen. Mit solchen Etiketten um sich zu werfen, zeigt eher einen Mangel an echten Argumenten.
Spezi, wenn wer alle paar Tage einen Crash daherfantasiert, ist es halt auch lächerlich… kannst ja gerne daran glauben, macht es trotzdem nicht wahrscheinlicher.
Und der Rassismus ist offensichtlich, Deutsche sind in Deutschland weit entfernt davon, eine Minderheit zu sein.
Es geht nicht darum, ständig einen Crash vorherzusagen, sondern darum, aufmerksam auf die realen Zeichen des Wandels zu achten. Die Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich tiefgreifend, und das kann man nicht einfach ignorieren. Was den Vorwurf des Rassismus angeht: Demografische Fakten und kulturelle Veränderungen zu benennen, ist keine rassistische Haltung, sondern eine Beobachtung der Realität. Wer diese Entwicklungen leugnet, verpasst wichtige Diskussionen über die Zukunft unseres Landes.
Wirtschaft und Gesellschaft sind im stetigen Wandel, das ist nichts neues… wie gesagt, wennst unbedingt den Crashpropheten glauben willst, ist das deine Sache.
Nur sind es keine Fakten, da eine massive Mehrheit in Deutschland Deutsche sind. Die Realität ist also nicht auf deiner Seite.
Wirtschaft und Gesellschaft verändern sich tatsächlich ständig das ist unbestritten. Ich möchte jedoch betonen, dass ich kein „Crashprophet“ bin, der ohne Grundlage spricht. Im Gegenteil, meine Aussagen basieren auf einer umfassenden und sorgfältigen Analyse des Wirtschaftsmarktes und der Auswirkungen der Migration auf die Demografie Deutschlands. Offizielle Daten und aktuelle demografische Studien zeigen deutlich die tiefgreifenden Veränderungen, die Deutschland insbesondere in den Großstädten und auf dem Arbeitsmarkt durchläuft. Es geht also nicht um Meinung oder Glauben, sondern um Fakten und seriöse Studien, die zeigen, dass die Realität komplexer ist als einfach zu behaupten, die Mehrheit sei Deutsch.
Ich verstehe deinen Standpunkt, möchte jedoch klarstellen, dass meine Beobachtungen nicht auf Alarmismus beruhen, sondern auf fundierten Analysen. Deutschland steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen:
- Wirtschaftliche Rezession: Im Jahr 2024 schrumpfte das BIP Deutschlands um 0,2 %, was das zweite aufeinanderfolgende Jahr der Kontraktion markiert – ein Ereignis, das seit den 2000er Jahren nicht mehr aufgetreten ist.
- Industriekrise: Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche befinden sich im Rückgang. Volkswagen kündigte beispielsweise Massenentlassungen und die Verlagerung von Betrieben ins Ausland an.
- Abhängigkeit von qualifizierten Einwanderern: Studien zeigen, dass Deutschland jährlich etwa 288.000 qualifizierte Einwanderer benötigt, um seine Arbeitskraft aufrechtzuerhalten und einen Rückgang von 10 % bis 2040 zu vermeiden.
- Politische Unsicherheit: Die Regierungskrise von 2024 führte zu vorgezogenen Wahlen im Jahr 2025, was die politische und wirtschaftliche Instabilität verstärkte.
Daher basieren meine Aussagen auf konkreten Daten und aktuellen Analysen, nicht auf unbegründeten Vorhersagen.
Wenn Sie auch möchten, kann ich mehr Daten zitieren, oder sind Sie so skeptisch, dass Sie sich auf den Glauben von Sophismen und Irrtümern stützen oder versuchen werden, mich durch Rassismusvorwürfe und andere zu beleidigen?
Ad Rezession: Immer noch nicht annähernd so „schlimm“ wie die Rezession 2009
Ad Automobilbranche: Schlimm für die Automobilbranche, glücklicherweise hat Deutschland noch andere Sparten, die wesentlich gefragter sind. Eventuell hätte man sich nicht gegen Fortschritt wehren sollen.
Ad Einwanderer: Und selbst bei diesen Zahlen wären die Deutschen noch lange nicht in der Minderheit.
Ad politische Unsicherheit: Wirkt an den Haaren herbeigezogen, die „Krise“ wurde noch dazu von einer Wirtschaftspartei verursacht, die dafür aus dem Bundestag geflogen ist. Die politische Unsicherheit findet man jenseits des Atlantik, in Europa ist Deutschland noch vergleichsweise stabil, da die Rechtsextremen nicht Erstplatzierte bei einer Wahl waren.
Nein weil die Kaufkraft nicht möglich ist Energie wurde zerstört Grüne.Menschen leben in Angst weil alles abgeschafft werden soll und nicht freiwillig
Ich verstehe deinen Standpunkt, und nachhaltiges Investieren ist durchaus lobenswert. Allerdings sehen wir heute, dass viele dieser „grünen“ Unternehmen – besonders an der NASDAQ – stark von Subventionen und staatlicher Politik abhängen, die sich ständig ändern. Bitcoin hingegen ist unbestechlich, dezentralisiert und unabhängig von politischen Narrativen oder ESG-Versprechen. Es bietet Schutz vor der Entwertung von Fiat-Währungen und wirtschaftlicher Instabilität.