Beheizter Toilettensitz – notwendig oder überflüssig?
Mein Nachbar hat gerade 600 € für eine Horow Smart-Toilet ausgegeben, und eines der Features, das mich besonders neugierig macht, ist der beheizte Toilettensitz. Er soll in vier Stufen einstellbar sein, sodass man im Winter nicht auf einem eiskalten WC sitzen muss. Klingt verlockend, oder? Andererseits frage ich mich, ob das wirklich nötig ist. Ein beheizter Sitz verbraucht Strom und könnte die Wartung komplizierter machen. Was denkt ihr? Ist ein beheizter Toilettensitz ein echtes Must-have oder eher ein Luxus-Feature?
8 Antworten
Naja, solange der Raum nicht gefroren ist und der Sitz nicht aus Metall, ist es überflüssig.
Ein beheizter WC-Sitz fühlt sich ungefähr so an, als hätte da kurz vorher jemand draufgesessen....
Keine Ahnung, ob man sowas braucht
Ich finde das reichlich übertrieben, bei entsprechender Raumtemperatur wird die Klobrille nie so kalt das man es als unangenehm empfindet.
Es sei denn man hat einen Donnerbalken draußen auf dem Hof.
Ein beheizter Toilettensitz gehört für mich in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" (die einzige berechtigung würde ich sehen, wenn die Temperatur vom WC im Minus Bereich liegt und die Gefahr von anfrieren an der Klobrille besteht.))
Eine ganz normale Heizung im WC Raum sollte ausreichen um auch das WC selbst angenehm zu empfinden
Ich bin jetzt nicht so begeistert wenn ich ein WC erwische, wo vorher jemand eine lange Sitzung hatte und der Sitz deswegen schon warm ist.
😯
Mein Bad ist unbeheizt- außer , wenn ich dusche oder im Bad Frost droht (dann Beheizung wegen der Wasserleitungen). Im Winter hat mein Bad regelmäßig unter 10°C und ich habe noch nie nur die Idee einer beheizbaren Klobrille gehabt. Sowas von komplett überflüssig! Bräuchte ich nichtmal für Komfort. Ein beheiztes Lenkrad beim Auto, oder Sitzerwärmung ist mir aber genauso unverständlich. Wäre mir ein Lenkrad im Winter zu kalt zum Anfassen ohne Handschuhe, käme im Winter einfach ein Bezug drauf
O.k. bei z.B. -30°C im Hof/Wald oder so, mag das vielleicht sinnvoll sein, hatten wir mal beim Winterurlaub in Finnland, aber da Styroporklobrille, man fror nicht dran fest, erinnere das draufsetzen auch echt nicht als Schockerlebnis (-;
Und ich habe sogar mal eine Interessensfrage dazu gestellt, weil FRÜHER gab es noch kein Styropor, nach den Antworten könnte man auch auf Holz nicht festfrieren.
Ich fände es auch eher unangenehm (siehe Beitrag von beelee)
Must-have natürlich eh nicht und für mich nichtmal verlockend ich fände es eher unangenehm, habe noch nie einen nur leichtesten Kälteschock beim setzen aufs Kloh erlebt, auch nicht bei 5°C und Standartklobrille.
Größeres Problem im Winter das Runterziehen, Ausziehen der ganzen Schichten, aber auch das echt nicht schlimm