Bayern - Österreich -> Sprachbarriere?
Servus und Griaß Gott mitanand,
sprachlich gesehen gehören die Bayern ja doch eher zu den Österreichern statt zu den Deutschen. Dennoch entdecken wir in unserem Bekanntenkreis immer wieder Begriffe, die mit einem nachdrücklichen "Waaaaas?! Das heißt doch xy!" kommentiert werden.
Begriffe und Unterschiede wie Beidl - Sackerl (Stofftasche/-tüte), "sched" (nur) oder die Abneigung des Wortes "lecker" ("Des hoasd "guad", grumme fix numoi! 😂) kann man in unseren Unterhaltungen schon als Running Gag durchgehen lassen.
Habt ihr mehr solcher Unterschiede oder typischen Begrifflichkeiten?
3 Antworten
Google weiß Bescheid:
Semmel (BY) – Weckerl (AT)
Obazda (BY) – Liptauer (AT) (okay, nicht ganz das Gleiche, aber oft verwechselt)
Erdapfel (AT) – Kartoffel (BY, außer im Süden)
Paradeiser (AT) – Tomate (BY)
Fisolen (AT) – grüne Bohnen (BY)
Topfen (AT) – Quark (BY)
Schlagobers (AT) – Schlagsahne (BY)
**Sackerl (AT) – Tüte (BY), wobei "Beidl" in Bayern eher was anderes bedeutet... )
Jause (AT) – Brotzeit (BY)
Emotionale Begriffe & Floskeln
Oida! (AT) – Oida! (BY, aber eher in München und Umgebung)
Bist du deppat! (AT) – Bist narrisch! (BY)
Leiwand (AT) – Sauguad (BY)
Schmäh führen (AT) – Schmarrn reden (BY)
Passt scho! (BY) – Passt eh! (AT)
Verkehr & Öffis
Bim (AT) – Tram (BY, auch wenn’s die Münchner "Tram" einfach "Tram" nennen)
Stiegen (AT) – Treppen (BY)
Zebrastreifen (BY) – Schutzweg (AT)
Sonstiges, das für Lacher sorgt
"schaun" (BY) – "schauen" (AT) (In Bayern wird's oft nur "schaun", ohne "e")
"sched" (AT) – "bloß" oder "nur" (BY)
"G'schropp" (AT) – "Buam" oder "Madln" (BY, also Kinder)
"heuer" (AT) – "dieses Jahr" (BY, wobei "heuer" in Altbayern noch zu hören ist)
"Schmattes" (AT) – "Schmarrn" (BY)
Schleich di!
- Direkte Aufforderung, zu verschwinden.
sprachlich gesehen gehören die Bayern ja doch eher zu den Österreichern
Nö, umgekehrt. Eher die Össis zu den Bayern.
Bergvölker entwickeln eigene Dialekte.
Schon allein die Nutzung von "lecker" ist unterschiedlich in ganz Bayern.